Nicht nur deutsche Händler verkaufen HK-Produkte weiter... Auch Spanische wie ElectronicaRC. Hab mir dort mal mehrere kleine Lipos geholt da sie bei HK Backorder waren. Und siehe da. reguläre Zippys mit sogar dem Garantielabel welche Nummer man in HK zwecks Garantie eingeben kann. Man fühlt ich ein wenig verarscht dabei, wenn auf der Site nicht auf die Marke hingewiesen wird bzw. Bild vorhanden ist.
Aber Ebay-Angebote sind ja MEIST nicht Angebote hiesiger Hersteller. Meinen ersten 6S 5000 Turnigy habe ich auch auf ebay für ~120€ gekauft als ich von HK noch nichts wusste...
Allerdings ist das Problem denke ich weniger das offensichtliche weiterverkaufen, wo die Ware NICHT umgelabelt wird, das sehe ich noch als in Ordnung an. Andere Leute wollen mit Händen und Füßen auch ein paar Euros machen.
Ich mache mir auch keine sorgen um das Umlabeln. Wenn SLS/Kokam u.a. ihre Produkte umlabeln wegen ihrem Laden finde ich das in Ordnung. Wenn sie allerdings die Produkte z.b bei HK kaufen und sagen Produkte von HK sind schlechter als ihre eigenen, dann naja.. finde ich das äußerst fragwürdig. Aber solange man keine Bestellliste von den Herstellern hat, wo sie ihre Waren wirklich kaufen, und diese mit Turnigy/Zippy usw vergleichen kann, ist das denke ich alles als "Vermutung" abzustempeln.
Was die Dokumente bei HK angeht. Ist äußerst Schade das es so was gibt, und ganz ehrlich, ich bin mal so naiv, und glaube das es nicht mit Absicht von einem User hochgeladen wurde der wusste das es ein Fake ist... Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit auch vorhanden, das man an eine Art Verschwörungstheorie glauben kann, und ein Neider das Fake hochgeladen hat.
HK könnte aber leicht nachprüfen denke ich, wer und wann das Dokument hochgeladen hat. (Ich möchte halt um biegen und brechen doch noch ans gute in Menschen glauben ;-) )
Dieses Made in Germany finde ich allerdings nicht wirklich aussagekräftig. Ich kanns nur auf meine Firma beziehen, wo Großkunden ihre Waren explizit nur von Wittlich hergestellt haben wollen. Die Grundbausteine sind wie überall und werden in der 3. Welt geerntet, im Ausland gemischt und in Deutschland werden sie mal gerade nur zusammengeklebt wenn man so will.. schwups ist der Reifen Made in Germany, obwohl die wirkliche Qualität mit der Arbeit im Ausland, Ob England, Türkei, Frankreich,Polen usw gemacht wurde. Es gibt da zwar den kleinen Joke, das wir in D im Gegensatz zu anderen Ländern halt die scheiße zu Gold machen, aber so wirklich was mit Made in germany hat es ja nicht zu tun, auch es es die Bezeichnung legalisiert.
Deswegen könnte man nicht gegen die Händler wettern wenn Graupner z.B ihre Zellen da kauft wo auch Turnigy u.a. sie kaufen, aber sie in D zusammen gelötet werden.. aber das müsste man alles erst wirklich wissen statt zu vermuten...