Diese These lässt sich ja leicht überprüfen. Abfluggewicht ist doch bei den gelisteten 5"-Quads überall ähnlich.
Also rechnen wir mal bisschen.
Nehmen wir mal zur Einfachheit zuerst nur den Schwebeflug
Ausgansbedingungen:
~700g-800g Abfluggewicht, also 800 düfte inkl. GoPro das Maximum für so kleine Quads sein.
-> ~200g Schub pro Motor oder alternativ unter 700g Abfluggewicht aber trotzdem etwas Schub für den Vorwärtsflug.
-Akku 6S CNHL Black Series V2.0 1300mAh 22.2V (223g) -> 28,86Wh.
Statt der GoPro könnte man auch einen größeren Akku nehmen. Dann ändert sich an der benötigten Leistung nix, nur die Flugdauer wird länger.
Bei den SpeedyBee 2306.5 1800kV gibt es einen Wert für 208g Schub bei 45W mit 5146erProp, also ungefähr 40W für 200g Schub.
https://store-fhxxhuiq8q.mybigcomme...Bee_2306.5-1800KV_Motor/SB_2306.5-1800-21.jpg
Bei den GepRC 2207E 1960kV gibt es einen Wert für 184g Schub bei 60W mit 5136er Prop, also mind 70W für ~200g Schub. Mehr Leistung trotz für den Schwebeflug effizienterer Props, was schon seltam ist.
https://geprc.com/wp-content/uploads/2024/09/5-9.jpg
Da mir das ganze ziemlich komisch vorkommt und ich ausschließen will, dass dieser große Effizienzunterschied an dem immerhin 1" Unterschied bei der Propsteigung liegt, habe ich 2207 1960kV-Motoren gesucht, die mit den gleichen 5146erProps wie die 2306,5 getestet worden und bin bei Axisflying fündig geworden.
https://ueeshop.ly200-cdn.com/u_file/UPBC/UPBC314/2504/09/photo/AE2207-08-fceb.jpg
Von den 28,86Wh nehmen wir 80%, also 23Wh Energie, die zur Verfügung stehen.
Mit Speedybee 2306.5 wird 40Wx4=160W benötigt
Mit GepRC 2207E wird 70W x4=280W benötigt
Mit Axisfyling 2207 V2 wird 58Wx4=232W benötigt
Schwebeflugdauer
2306.5 mit 5146:
23Wh/160W = 0,14h =
8,6min
Schwebeflugdauer
2207E mit 5136:
23Wh/280W = 0,082h =
4,9min
Schwebeflugdauer
2207 V2 mit 5146:
23Wh/232W = 0,099h =
5,9min
-----------------------------------
Im zweiten Szenario möchte ich bisschen rumheizen, mit einem dauerhaften Schub/Gewichts-Verhältnis von 3:1 bis 4:1, was ungefähr Halbgas entsprechen sollte. Den Fortschrittsgrad aufgrund der bisschen unterschiedlichen Steigung lasse ich mal außer acht. Das wären also 2400g benötigter Schub oder 600g pro Motor.
Mit
2306.5 5146 190W x 4 = 760W -> 0,030h =
1,8min
Mit
2206E 5136 300W x 4 = 1200W -> 0,019h =
1,15min
Mit
2206 V2 5146 200W x 4 = 800W -> 0,029h =
1,7min
Also beim Schwebeflugzeit/langsamen Vorwärtsflug sind die 2207 mit 5146 Prop näher an den 2306.5 als 2207 mit 5136 Prop aber es sind immer noch 2 min Unterschied. Bei Halbgas gibt es hingegen keinen Unterschied mehr.
Also entweder sind die Messungen der Hersteller falsch oder deine These ist damit widerlegt, denn 2,5 min Unterschied im Schwebeflug oder auch langsamem Vorwärtsflug (bei weniger Abfluggewicht) ist schon relevant. Zudem werden die 2207E laut Tabelle extrem heiß (129°C).
Ne, das ist nicht so einfach. Das Abfluggewicht spielt größte Rolle für die Effizienz. Motor ist eher sekundär, klar, sollte schon passend zur Propgröße sein aber am Ende ist das marginal ob das nun 2107,5, 2207 oder 2306,5 sind.