Aaaaaalso, jetzt lehnen wir uns mal ganz entspannt zurück und fassen den Beitrag aus Sicht eines Laien zusammen (für den wurde der Bericht ja schließlich gemacht, nicht für uns Experten
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
):
Man braucht für solche großen Brummer eine Art Genehmigung
Man fliegt nicht über Menschansammlungen
Man kann mit einer Drohne keine Nachbarn ausspionieren, außerdem ist das langweilig
Drohnen zu fliegen macht einfach nur Spaß, weil man aus ganz anderen Perspektiven tolle Landschaftsaufnahmen machen kann
Wenn ein besorgter Passant (wie hier der Armin Talke) misstrauisch fragt kann man mit Geduld und freundlichen Worten eine Menge erreichen
Der Einsatz von Drohnen kann sogar sehr nützlich sein, z.B. in der Landwirtschaft
So, und jetzt erinnern wir uns alle mal an die Beträge im ZDF (WISO und frontal21). Ich weiß, ist Jahrzehnte her, aber versucht es dennoch. Na, fällt euch was auf? Richtig, die Botschaft ist eine ganz andere und dieses Mal auch durchaus in unserem Sinne. Während die Berichte im ZDF billiger Populismus und nur auf Angst machende Effektehascherei aus waren, wurde im WDR Beitrag gezeigt, welch interessante Facetten so eine Drohne haben kann. Darauf kommt es an, und nicht auf irgendeine Krümelkacke, wie die Frage, ob für den Dreh auch die fünfundvierzigste Genehmigung vorlag. Berichte und Reportagen im Fernsehen dienen der Manipulation des Zuschauers, und die war hier doch ganz in unserem Sinne. Wen interessieren denn da irgendwelche Details, die von der eigentlichen Aussage ablenken? Aber gut, dafür gibt es natürlich solche Internetforen wie hier...
Ach ja, und ich gelobe, das doofe D-Wort nicht mehr in die Tastatur zu tippen
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)