Grundsätzlich lässt sich doch mit einfachen Mitteln ein Schalter in die Hauptstromversorgung einbauen, der mit einem zweiten Empfänger mit autarker Stromversorgung schaltbar ist und im Falle eines Irrflugs den Kopter sofort runter holt.
Lieber Schrott am Boden, als ein 1m Oktokopter mit 5kg Gewicht auf Kollisionskurs.
Und den Schrott könnte man auch verhindern. Eine Platine worüber die 8 Kabel zu den Reglern laufen, die über ein zweites Funksystem getrennt und mit einem Signal von ca. 1400 (Wert je nach Schwebegas, knapp darunter) versorgt werden. Dann sinkt der Kopter langsam zu Boden und Schrott bleibt aus.
Lieber Schrott am Boden, als ein 1m Oktokopter mit 5kg Gewicht auf Kollisionskurs.
Und den Schrott könnte man auch verhindern. Eine Platine worüber die 8 Kabel zu den Reglern laufen, die über ein zweites Funksystem getrennt und mit einem Signal von ca. 1400 (Wert je nach Schwebegas, knapp darunter) versorgt werden. Dann sinkt der Kopter langsam zu Boden und Schrott bleibt aus.
Zuletzt bearbeitet: