Hawkeye Firefly 4K Thumb

mangoon

Trees are dicks
#41
Ja, sorry will hier weder jammern noch zu sehr bashen. Aber für die 80 Euro sollte jeder wissen, was er kriegt und wenn ich mir das hier so anschau würde ich im Zweifel zur Runcam raten.

Ich find nur manche Argumente hier genauso schwarz weiß, wie meine eigenen 😂 Und wenn es wirklich um einen Copter und ne Neu Anschaffung geht, sollte man sich bewusst sein, dass ne Vista + Thumb etwa das gleiche kostet wie ne o3, etwa das gleiche wiegt aber qualitativ da eben nicht ran kommt....

Und leider kann Gyroflow eben auch nicht zaubern 😂
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#42
Und wenn es wirklich um einen Copter und ne Neu Anschaffung geht, sollte man sich bewusst sein, dass ne Vista + Thumb etwa das gleiche kostet wie ne o3, etwa das gleiche wiegt aber qualitativ da eben nicht ran kommt
Und täglich grüßt das O3 Murmeltier :LOL:

Wann checkst du es eigentlich? Es geht hier weder um nen Kopterneukauf, noch um die O3, dafür gibts diverse andere Themen, da kannste dich gerne lang und breit und zum 100sten Mal über dessen Vorzüge auslassen.
Es nervt halt nur langsam, dass gefühlt jeder 2te Thread der eigentlich nichts mit der O3 zu tun hat, für O3/DJI Promotion gekapert wird vor allem wenn das in Post nummer 3-4 schon längst abgehakt war. Nein man muss einfach in jedem aber auch wirklich jedem Post weiter drauf rumreiten.

Ich verstehe ja nichtmal, wie du auf den absurden Vergleich zur Vista kommst, davon hat niemand anderes außer dir hier gesprochen oder argumentierst du hier für/gegen dich selbst?
Und wie kommst du darauf dass jeder neue Kopter ein DJI VTX hat/haben muss? Es gibt genug Gründe andere Systeme zu fliegen und wenns am Ende halt finanzielle sind.

Bleib doch zu Abwechslung mal einfach mal beim Thema, das Teil mit der Thumb zu vergleichen ist doch durchaus sinnvoll. Ist halt die Frage ob @talentfrei vielleicht die falschen/suboptimalen Settings gewählt hat oder ob die halt einfach schlechter als Thumb Pro ist. Preislich nehmen die sich ja nicht viel. Ist halt die Frage ob sich die 20 EUR mehr lohnen.
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#43
Das Kabel ist easy angelötet oder sonst gibt es immer noch die Adapter für den Balancer-Stecker.
Für meine Naked Gopro hab ich einfach so einen Adapter zum Balancer Kabel des Lipos für die Kopter, wo die nur sporadisch dranngeklemmt wird, gebastelt. Kann natürlich sein, dass du je nach Cam noch nen 5V Bec dazwischenklemmen musst. Die Thumb Pro nimmt nur 5V oder? Die hier ja bis 23V. Daher brauchste dann einfach nur passende Balancer Adapter je nach Lipo oder du bastelst dass so, dass du nur die ersten 2-3 Zellen abgreifst. Hat dann auch den Vorteil, dass du die Cam auch mal so einschalten kannst ohne, dass ein Kopter gesteckt sein muss.
Dann dauert beim Laden u.U. das Balancen aber länger. Wobei die ja eigentlich fast nix verbrauchen. Hatte zumindest nie Probleme so.

EDIT: Mal ne ganz andere Frage konnte man die Hawkeye nicht auch als analoge FPV Cam nutzen? Mir war so, dass das mal ging. EDIT 2 - geht wohl mit Einschränkungen :)
Beim Oskar gibts ne gute seite auch mit Vergleichsvideo: Review: Hawkeye Thumb 4K Camera - An Affordable, Ultra-Light Choice for Your Budget Micro FPV Drone - Oscar Liang
 
Zuletzt bearbeitet:

talentfrei

Erfahrener Benutzer
#44
@talentfrei schön smoother cruise - ein paar Tipps:
Wenn die Bitrate niedrig ist, mach die Auflösung runter, dann hast du mehr Bitrate pro Pixel - bei der Cam würde ich in 2,5K 4:3 30fps aufnehmen und dann in Gyroflow auf 16:9 stretchen.

Weißabgleich - du solltest den fixieren, die Farben ganz am Anfang des Videos sind schön (bis Sek 10), sobald du dich in die Sonne drehst (ab Sek 12) werden die Farben aber kälter um danach wieder wärmer zu werden. Typisch für Auto White balancing. Das sieht im Endresultat immer etwas "billig" aus.
Fixier das mal auf 5,5K testhalber. Wenn es dir zu kalt aussieht mach höher, wenn zu warm mach runter. Wenn du im Post graden willst, ist etwas kälter ganz gut, gibt nen Ticken mehr Dynamik. Wenn du nicht groß graden willst, mach etwas wärmer.
Beste Setup, hab heute ausprobiert, ich bim mit dem Ergebnis bestens zufrieden, Vielen Dank nochmal!!
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#45
Cool, lad gerne mal was hoch.

Manchmal oder sogar öfter macht's übrigens auch Sinn den iso wert zu limitieren. Damit regelt die Cam nicht dauernd die Helligkeit hoch und runter. Am Tag bei gutem Licht fixiere ich zb auf ISO100 oder limitieren von ISO 100-200, den Wert muss man bei jeder Cam neu herausfinden und ist auch abhängig von der Tageszeit und dem Licht. Dadurch bekommst du konstantere Helligkeit und hast nicht diesen Hochregeleffekt sobald du in den Schatten fliegst. In der Folge können natürlich dunklere Ecken schneller absaufen, was aber nicht unbedingt schlimm sein muss. Bei billigen cams ist die dynamic range halt sehr eingeschränkt, deswegen einfach rantasten, was geht und was nicht.

Bei GoPro kann ich zb bequem im ISO100 Bereich am Tag fliegen - bei Action 2 säuft dann schon hier und da was ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

TomDrone

Noob, but teachable
#46
Ich hab hier mal die Einstellung der Thumb Pro, ich kenne das Menü der Hawk nicht aber probieren kann mans ja mal, wenn es ähnliche Settings gibt
Ich drehe eigentlich alles runter, so weit wie möglich weil Schärfe, Kontrast usw kann man besser in Post hinzufügen.

Weißabgleich nehme ich meist sonnig, die WB lässt sich auch in Post ändern, dafür hat man keine Schwankungen drinnen und tut sich leichter beim edit.

Wie @Onkel Ho scjon sagte, auch die ISO fixieren, sonst wird's hell/dunkel/hell usw das wirkt auch immer komisch

Achja und Rule of 180 anwenden und ND Filter drauf, das gibt auch ein schöneres, natürlicheres Bild
 

Anhänge

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#48
Sieht gut aus, ja ISO kannste ja noch ein bisschen rumspielen. Ist alles minimal überbelichtet, würde ich meinen.
ND Filter könnte tatsächlich noch ein schöneres Bild machen, aber du kannst auch in Davinci Motion Blur im Post hinzufügen. Ich hab auch das Gefühl, dass die Cam n bissl zuviel Schärfe drinn hat. Kann man da vielleicht was runterdrehen?

Aber alles in allem - für ne 80 EUR Cam macht das Teil gute Aufnahmen. -Allzu groß sollte der Bildschirm natürlich nicht sein, auf dem man sich die anschaut :) .
 
Zuletzt bearbeitet:

LSG

Erfahrener Benutzer
#49
Kommen diese harten, konzentrischen Pixelübergänge im Himmel durch die Youtube-Kompression oder auch schon im Ausgangsmaterial aufgrund der geringen Bitrate zu erkennen?
 

Anhänge

talentfrei

Erfahrener Benutzer
#51
Nur als Info, hab seit zwei Tage Moonlight im Einsatz, dass ist das beste Bild die ich je hatte, selbst die SMO steht in Schatten. Bin echt gespannt was O4 macht.
Beste Grüße
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#52
Die SMO ist ja auch eine ziemlich Katastrophe, selbst meine Gitup F1 macht bessere Bilder, ging bei mir direkt wieder zurück. Zumindest hatte ich das versucht und dann rausgefunden, dass der deutsche Firmensitz nur eine Briefkastenfirma ist. Dann also die Kamera auf eigene Kosten nach China geschickt, sei aber angeblich nie angekomen. Das Geld habe ich nach 2 Monaten endlosen Nachrichten dann über Paypal zurückbekommen. Nie wieder was von Insta360 für mich!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten