Hawkeye Firefly 4K Thumb

talentfrei

Erfahrener Benutzer
#21
Hab schon alles ausprobiert was ich im Netzt gefunden habe. das Video ist nach dem Stabi schlechte als vorher, verliert auch sehr stark an Qualität
 

mangoon

Trees are dicks
#25
Ah, ok. Ich frag nur, weil Gyroflow bei meiner RX6900 nur matsch produziert....

Wenn du resultate hochlädst wäre das Original irgendwo auf Onedrive etc. spannend um selber sich dran zu versuchen...
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#27
Sieht für mich nach falschen Einstellungen aus. An einigen Stellen zoomt Gyroflow viel zu stark rein, das musst du weiter begrenzen. Aber wenn du uns deine Einstellungen nicht mitteilen willst, kommen wir wohl nicht weiter.
Auch ist ohne die Originaldateien schwer zu beurteilen, ob das Qualitätsproblem von der Kamera, von Gyroflow oder von der YT-Kompression kommt.
 

talentfrei

Erfahrener Benutzer
#29
Also, DaVinci stabilisiert deutlich besser (wurde ich behaupten) mit deutlich weniger Qualitätsverluste.
Ich denke dass die (Kamera) nicht so gut für Dynamische Aufnahmen geeignet. Allgemein, für 83€ ist die ok
 

TomDrone

Noob, but teachable
#30
Also aus meiner unerfahrenen Sicht würd ich mal sagen das liegt nicht an der Software. Versuche mal mehr Sync-Punkte auszuwählen... statt 3 mal 10. und stell bei Glättung Plain 3D ein. Zoomgeschwindigkeit würd ich auch reduzieren auf 2,5 - 3 Sek. sonst zoomt es raus und müsste schon wieder reinzoomen und ist in noch in der Bewegung drinnen.

Da gibts schon noch ein paar Stellschrauben.
 

mangoon

Trees are dicks
#31
Egal was du veränderst, solange du nur mit 36MBps exportierst, brauchst dich kicht wundern.... Ich hoffe mal, das Ausgangsmaterial hat da mehr, sonst kannst die Kamera direkt entsorgen....

Und schau mal nach dem Tiefpassfilter, der ist in den Screenshots nicht drinnen
 

talentfrei

Erfahrener Benutzer
#33
Also aus meiner unerfahrenen Sicht würd ich mal sagen das liegt nicht an der Software. Versuche mal mehr Sync-Punkte auszuwählen... statt 3 mal 10. und stell bei Glättung Plain 3D ein. Zoomgeschwindigkeit würd ich auch reduzieren auf 2,5 - 3 Sek. sonst zoomt es raus und müsste schon wieder reinzoomen und ist in noch in der Bewegung drinnen.

Da gibts schon noch ein paar Stellschrauben.
Mit deine Einstellungen klappts sehr gut! Vielen lieben Dank!! Werde gleich das Aktuelle Video hochladen.
 

mangoon

Trees are dicks
#34
? Das ist aber echt richtig wenig.... Schau mal, ob du da in den Einstellungen irgendwas ändern kannst....

€dit: Ok habs grad selber beim Liang gesehen, die kann nur 35 MBps.... Da braucht man sich nicht wundern, dass die Thumb Pro mit ihren 50 ein bisschen mehr Details und die O3 mit 100 deutlich mehr Details aufzeichnen kann....

Also ich bleib dabei, für den Aufpreis von so einer Can zur Vista sollte man sich lieber gleich ne o3 holen und gut. Oder bei Walksnail Moonlight, da fand ich die Videos die ich bisher gesehen hab auch echt gut
 
Zuletzt bearbeitet:

talentfrei

Erfahrener Benutzer
#35
Hier Aktuelle..

Nächste Woche sollte meine Moonlight ankommen, die SMO 360 hab ich auch noch, da gefällt mir die Farbenausgang nicht. Wie gesagt, der Thumb war als Ersatzkamera gedacht, für 83€ ist vollkommen ok. Vielen Dank nochmal an Alle. beste Grüße und Schönes WE.
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#36
Also ich bleib dabei, für den Aufpreis von so einer Can zur Vista sollte man sich lieber gleich ne o3 holen und gut. Oder bei Walksnail Moonlight, da fand ich die Videos die ich bisher gesehen hab auch echt gut
Bei kleinen Toothpicks bekommt man beides aber schlecht verbaut auch aus Gewichtsgründen. Ich sehe die als optionale HD cam für nen (ggf. auch analogen) Kopter den man ansonsten einfach nur just for fun ohne HD Cam fliegt. Um die Moonlight/O3 Fraktion gehts hier glaube gar nicht in erster Linie.

@talentfrei schön smoother cruise - ein paar Tipps:
Wenn die Bitrate niedrig ist, mach die Auflösung runter, dann hast du mehr Bitrate pro Pixel - bei der Cam würde ich in 2,5K 4:3 30fps aufnehmen und dann in Gyroflow auf 16:9 stretchen.

Weißabgleich - du solltest den fixieren, die Farben ganz am Anfang des Videos sind schön (bis Sek 10), sobald du dich in die Sonne drehst (ab Sek 12) werden die Farben aber kälter um danach wieder wärmer zu werden. Typisch für Auto White balancing. Das sieht im Endresultat immer etwas "billig" aus.
Fixier das mal auf 5,5K testhalber. Wenn es dir zu kalt aussieht mach höher, wenn zu warm mach runter. Wenn du im Post graden willst, ist etwas kälter ganz gut, gibt nen Ticken mehr Dynamik. Wenn du nicht groß graden willst, mach etwas wärmer.

Highlights: sind etwas ausgebrannt, versuche vielleicht in der Aufnahme die Belichtung anzupassen, viele Cams haben da ne Funktion für Autobelichtung (-0,1 / -0,2 EV zb)
Bitrate an sich ist nicht doll, aber für YT am Handy ists ok, Nimm die Cam einfach als was sie ist, für den Preis finde ich die auch ok. Bitrate ist eh nicht alles - wenn die Optik nicht auf dem Niveau ist, bringt auch hohe Bitrate nix, wenn Highlights komplett ausgebrannt und Schatten komplett schwarz sind, frisst das nur Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:

mangoon

Trees are dicks
#38
Bei kleinen Toothpicks bekommt man beides aber schlecht verbaut auch aus Gewichtsgründen. .
Aber genau das ist doch nicht wahr..... Ne o3 wiegt gerade mal 10g mehr als ne Vista.... Und wirklich viel größer ist die auch nicht.... natürlich brauchst du nen Frame, wo die rein geht... Aber das Gewichts Argument ist spätestens, wenn du die Tante da oben drauf packst doch hinüber....

Keine Ahnung..... Ich hatte nen 3,5" Babyape und ne Runcam Thumb drauf und bin froh, dass ich das gefummel mit dem Ding nicht nehr habe UND bessere Videos als auch nen besseren Live Feed hab.... Und mein 2" Toothpick hat genauso wenig ein Problem mit der o3 als auch meine Flylens 75, Pavo Picko und Pavo25....
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#39
Das Gewichtsargument ist dann nicht hinüber, wenn man die eben nur optional nutzt (wie ich geschrieben habe). Aber wie auch immer, ob man für die einen use case hat legt jeder für sich selbst fest. Dass sie nix für dich ist: Fein, hast du schon mehrmals betont, reicht ja nun.

Und ob du es glaubst oder nicht: es kann aber trotzdem durchaus Gründe geben, keine O3 zu fliegen, unter anderem halt Platz, Gewicht, Geld oder sonstwas, und vielleicht völlig unglaublich für dich, aber möglich, der, keine DJI V2 oder neuer Brille zu haben.

Persönlich nutze ich diese Cams auch nicht, da ich halt ne Naked Gopro für sowas nehme, aber auch der Vergleich ist hier völlig fehl am Platz, denn am Ende vergleichst du hier halt einfach Äpfel mit Birnen. Ist so ein bisschen, wie wenn ich frage wann das Wetter in Norwegen sonnig ist und du antwortest mir - na dann fahr doch nach Spanien, da ists immer sonnig :p
 

TomDrone

Noob, but teachable
#40
Und was man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen darf: so eine Cam packst du einfach von einem copter auf den anderen, nicht jeder kann oder will sich eine eigene O3-Unit für jeden Quad kaufen. Das Kabel ist easy angelötet oder sonst gibt es immer noch die Adapter für den Balancer-Stecker.

Aber ja, muss jeder für sich selber wissen, man kann aber dem User unter die Arme greifen um ein paar Tipps zu geben und seine Eingangsmaterial zu verbessern bzw die Einstellungen optimieren helfen
 
FPV1

Banggood

Oben Unten