Es ist ja empörend, was unser Staat da wieder macht, wie kann er es wagen Handelsbeschränkungen/-erschwernisse zuzulassen. Sind wir nicht im globalen Wettberwerb und müssen uns dem stellen. Egal wie sinnvoll es sein mag, kleine Einzebestellungen in 16.000 km Entfernung zu tätigen. Unsere Arbeiter sind eben zu dämlich Kopterzeugs herzustellen, oder sind die schlicht nur so uneinsichtig und wollen von dem Leben, was sie damit verdienen. Die Blödmänner sollen gefälligst nach China ziehen, da sehen sie, wie man sich als Arbeiter zu bescheiden hat. Und übrigens, wie können es hier in unserem Land überhaupt Lokführer wagen für ihr Grundrecht einzutreten, Gewerkschaften gehören abgeschafft. Frag ich mich nur, wie ein ehedem staatliches Unternehmen, das so wichtig für unser Land ist, für ein Appel und ein Ei privatisiert werden mußte. Vorher durften die nämlich gar nicht streiken.
Dann können wir ja die zukünftigen Freihandelsverträge begrüssen und jubilieren, freier Warenverkehr, dann kann HK vielleicht auch unser Land gleich mal verklagen. Natürlich nur im Interesse der Kundschaft, versteht sich. Das findet hier dann ja regen Zuspruch, alles wird besser und vor allem billiger (wers glaubt).
Schönen Abend noch und wenn dann einer von Euch outgesourced wurde, hat er schon jetzt meinen Zuspruch, der Arme. Aber so ist das halt dann in einer globalen Wirtschaft. Ironie ist ja, das einer der Hauptaufgaben eben des Zolls genau in der Verhinderung solcher Zustände bestand. Man nannte das Schutz der heimischen Märkte, lang ist es her, ev. erinnert sich noch einer der ganz Alten.
ThinMan