Schutzschaltung bei Parallelschaltung von Lipos

#1
Hallo ,
gibt es ein Bauteil , welches bei der Parallelschaltung von Lipos , im Kurzschlussfall (Schaden eines Lipos ) den anderen Lipo schützt ?
 

fandi

Erfahrener Benutzer
#3
Das kannst eigentlich nur mit einer Diode machen, wenn es nur ein Bauteil sein darf,
das hat aber diverse Nachteile: Spannungsabfall an der Diode:
Durch die hohen Ströme wird die benötigte Diode groß, (schwer) und die Leistung wird unnötig verbraucht.
Anders läßt sich das wohl nur mit größeren Schaltungsaufwand realisieren,
dort eben auch wieder das Problem mit den hohen Strömen
 

fandi

Erfahrener Benutzer
#4
man müßte ja vor jedem Akku eine Sicherung einbauen,
wahrscheinlich brennt dann im Fall eines Falles genau die durch, wo der Akku noch gut ist,
da dieser Akku ja dann noch den Kopter versorgt, und Strom in den defekten Akku liefert.
Das würde dann zwar den Akku schützen, aber der Kopter wäre dann ohne Spannungsversorgung,
im Flug nicht ganz so optimal.
 
#5
Nein , Sicherung geht nicht . Wenn ein Lipo einen Kurzschluss hat (intern ) , würde er den Anderen leer saugen . Also müsste es ein Bauteil sein , welches den defekten Lipo aus dem Schaltkreis nimmt . Soweit wie ich weis , ist das in Österreich sogar Vorschrift . Es muss ein Redundantes System sein . Nur finde ich so ein Bauteil nicht , bzw. weis ich nicht wie das heißt .
 

Schlonz

Erfahrener Benutzer
#6
Auvidea (die machen eigentlich Videoencoder) wollte so eine ideale Leistungsdiode mal bauen. Du kannts ja mla nachfragen, was daraus geworden ist. Allerdings ist der Bedarf dafür wohl nicht da, die meisten schalten die Akkus parallel. Ich mache das allerdings so, dass ich die Lipos quasi als Pärchen verheirate, sprich, die sind paarweise nummeriert, werden immer nur paarweise geflogen und paarweise geladen.
Viele Grüße,
Stefan
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#7
Hier kann man ein wenig zu dem Thema redundante Stromversorgung am konkreten Schaltungsbeispiel lesen. Wer den Aufwand treiben möchte, nur zu ...
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#9
Es ist keine Vorschrift für Akkus, sondern eine für kommerzielle UAVs. Wer gewerblich eine "Drohne" nutzen möchte, benötigt in Ö eine Zulassung. Redundanz ist eine Zulassungsvoraussetzung.
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo,
zum Thema "zwei Lipos parallel" habe ich eine relativ simple Vorstellung, vielleicht zu simpel...
Entsprechend der abgebildeten Handskizze (hier für einen 3s-Lipo) werden zuerst(!) die Balancerstecker über Widerstände miteinander verbunden, bevor die eigentlichen Hochlastanschlüsse miteinander verbunden werden.
Pro Zellenpaar ist der Widerstand als zwei Einzelwiderstände mit halbem Wert realisiert, ein möglichst geringer Spannungsunterschied gleicht sich als Querstrom aus.
Die Widerstandsgröße ist willkürlich so ausgelegt, dass im Extremfall maximal 60mA pro Zellenpaar fließen, d.h. bei versehentlichem Zusammenschluss eines vollen Lipos mit einem praktisch leeren Lipo, und damit unter 200mW Verlustleistung über die Widerstände.
Zur Warnung soll die skizzierte Schaltung zweier gegenläufig geschalteten LED (mit einem Vorwiderstand) dienen, aber hier bin ich etwas ratlos wegen der Schwellspannung der LED. Eine kleine Glühwendellampe (Größe?) wäre hier wahrscheinlich hilfreicher.
Erst, wenn kein Querstrom fließt, also keine Spannungsdifferenz vorliegt, sollten die Lastkontakte der beiden Lipos miteinander verbunden werden.
Der Aufbau kann auf einem kleinen Leiterplatinenstück realisiert und fest am Multikopter verbaut werden; der Mittelabgriff kann zum Anschluß einer Lipowarners oder als Abgriff zur Spannungsmessung verwendet werden.

Zu einfach, als dass es funktioniert? Welches Problem übersehe ich möglicherweise?

Manfred
 

Anhänge

Zuse

Erfahrener Benutzer
#14
Wenn ich es richtig verstehe, kommen diese "Dioden" bestimmungsgemäß in den Hochstromkreis, je eine pro Lipo in der Plusleitung, wobei die 30A Dauerstrom (75A Peak) für viele Fälle schon reichen könnte.Zum Gewicht und zur Größe habe ich in beiden Dokumenten nichts gelesen, im Addendum wird von M3 Schrauben / Bohrungen geschrieben, damit schätze ich mal etwas 3-4cmx1cm.
Meine Idee verbindet die Balanceranschlüsse und soll darüber idealerweise geringe Spannungsunterschiede ausgleichen, bevor die Hochstromanschlüsse mit einander verbunden werden. Verlangt natürlich Konzentration, mit der beim Handling mit Lipos eh nicht gegeizt werden sollte...
Solche Dioden Schutzmaßnahmen wären sicher sehr hilfreich!
 

fandi

Erfahrener Benutzer
#15
Ich finde 30A knapp, das sind ja pro Motor 4x7A schon 28A,
FPV usw. braucht auch noch was.
Für mich wäre das eigentlich nur interessant für einen Kopter mit längerer Flugzeit,
der wird aber wegen der höheren Effizenz größerer Propeller, eher größer, da mit auch schwerer.
Bei einem Kopter mit 1000gramm Abfluggewicht wird mit dem Strom knapp werden.
Und in der Klasse kosten größere Akkus noch nicht die Welt.
Redundanz wäre natürlich auch ein Kriterium, aber in der Klasse halte ich das für übertrieben.

Die Idee finde ich super, würde selber gerne mit 2 oder 3 parallelen 4S 5200mAh Akkus fliegen.
Ich frage mich aber auch, wie das bei einem 4S2P gelöst wird, wie z,B:
http://www.gensace.de/uav-lipo-batt...1000mah-14-8v-15c-4s2p-lipo-battery-pack.html
Von der Sache sind das doch nur 2 4S Akkus die parallel sind, die dann zusammen geladen, gelagert, und entladen werden.
Auch im e-Bike Bereich ist so was ja üblich.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten