Könnte man natürlich unendlich so weiterführen. Mein absolutes Aha-Erlebnis war beim Umstieg von einer PA28, über eine P-38 auf eine PA46 in einer Woche... Letztere natürlich nicht mit Rating, aber mit Checker.
Es gibt sicher auch Naturtalente, die von vorne herein mehr Gefühl in den Arschbacken haben, als andere sich je anlernen könnten. Und die Fliegerei ist ja auch kein Geheimnis, sondern kann je nach Gerät auch relativ einfach sein. Aber man sollte nicht glauben, daß der Kram immer so einfach ist. Wie oben schon gesagt: Alles toll und witzig, wenn man Spaß hat und mal etwas über die Schulter schauen kann. Aber im Ernstfall, und darum geht es ja dann, kommt mehr als nur Angst dazu. Wenn dann auch noch Wetter ist und man vielleicht IFR fliegt, sieht die Sache echt duster aus... Damals mal einen Freund dabei gehabt und den in IMC Bedingungen (heißt Instrumentenflugbedingungen ohne Sicht) einfach mal fliegen lassen; Der hat geschwitzt wie ein Schweinebraten und war froh, die Maschine halbwegs gerade halten zu können und nicht aus dem Himmel zu fallen. Das wäre er aber. Nur war ich weder tot, noch war irgendwas an der Maschine nicht i.O. Trotzdem hatte er derart Streß, daß ihm dann nach der Landung speiübel war!
Also alles nicht zu unterschätzen. Und wie ja hier schon mehrfach gesagt wurde, ist es von zu vielen Faktoren abhängig.
Das sieht im Cockpit und meinetwegen bei "PilotsEye TV" und Co. immer so einfach aus. Nur sind derart viele Handgriffe, Planung, Übersicht und Wissen für eine sichere Flugdurchführung notwendig, daß sich die lange Lernzeit damit gut erklären läßt.
Ich bin sogar der Meinung, daß aus bestimmten Blickwinkeln betrachtet, der PPL noch viel zu stiefmütterlich behandelt wird. Man braucht rechtlich verflucht wenig Stunden, um den Schein zu halten. Sicheres Fliegen sieht oftmals anders aus! Mir stehen manchmal die Nackenhaare ab wie beim Igel, wenn ich sehe, wie wenig so manche Piloten können (bin kein Prüfer o.ä., aber fliege ab und an als Safety Pilot mit).
Nebenbei: Die Einzigen, die richtig Stunden machen, nämlich Verkehrs- und Berufspiloten, verlieren den PPL, wenn sie die Klasse nicht fliegen. Paradox, oder? Andererseits gibt es eine beeindruckende Statistik, die gerade diese Piloten als Unfallflieger in der leichten Klasse ausweist. Das heißt einerseits, daß trotz allen Trainings irgendwie die kleinen Dinger wohl doch nicht so einfach zu fliegen sind. Nur ist das auch verständlich, weil man eben eine Piper nicht in 20-50' abfängt und im Zweifelsfall auch mal einige zehntausend PS fehlen... Ergo alles Trainingssache.
Eine FW190 am Simulator zu fliegen, ist mehr oder minder ein Witz. Klar, alles toll schwierig eingestellt. Ob das nun originalgetreu ist... Typische Schulflugzeuge, wie die C152, C172, PA28, Robin oder wie auch immer, unterscheiden sich sicher im Flugverhalten. Aber das dürfte keine große Sache für einen Fußgänger oder Simflieger sein.