Hallo,
komme gerade von meinem ersten Videoflug zurück. Habe eine einfache Kamerahaltung an den (Magnesium ;-) Copter gebaut und eine Panasonic Lumix DMC FS40 drangeschraubt. Da die Kamera leider keine Intervallaufnahmefunktion bietet habe ich ein Video aufgenommen. Die 100gr Gewicht der Kamera haben sich bei dem relativ kleinen Copter schon bemerkbar gemacht. Insgesamt flog er nicht so agil wie sonst, aber für die Videos fliegt man ja smooth. Auf der SD Card waren in den 8min Flug ca. 1,5GByte (HD-Video) Daten gespeichert. Die Qualität ist für meinen Begriff schlecht (Unschärfe, Wackler), was aber der einfachen Kamerahalterung geschuldet ist.
Für mein neues Projekt (Quad-X 500) werde ich mir wohl mal Brushless Gimbals anschauen.
Ich erinner nochmal an das hoffest und rufe alle flieger aufs der umgebung auf sich an sonntag ab 10 uhr in lohfelden einzufinden um zu fliegen und ein paar zuschauern etwas zu zeigen
Welche LED Strips sind denn aus Eurer Sicht zu empfehlen ? Und wo Kauft Ihr eure Led´s .Es gibt ja Unterschiede im bezug auf Led dichte und Leuchtkraft .
Evtl hat ja jemand noch was zum Verkauf da .
In Verwendung habe ich nur die Stripes von HK, da diese preislich (4-5€/m) und qualitativ wirklich ziemlich gut sind. (Gelb/Orange ist die einzige Farbe, die ich von denen nicht empfehlen kann, da sie relativ leuchtschwach ist.)
Wer hat morgen zeit zum fliegen auf dem hoffest bitte neldet euch????? Ruben, stehwo dennis, marvin, klaus, micha, nico, ingo, coffee,.... und alle andern!!!!
Um 13 uhr? Klaus waer auch da und micha und nico evtl auch^^ stehwo auch bjoern auch ähm ich organieier strom und lader???? Hoffest althans sonnag am ufer 3 lohfelden
Ich kann ja leidrt nicht fliegen da ich in der fritten bude bin kann nur ab und zu gucken stelle aber lader und bodenstation und nahrung zur verfuegung
Ich hab da mal ne frage . Ich wollte heute meinen Kopter versuchen zu fliegen hab vor dem erststart mit dem kopter in der hand diese gegensteuer versuche gemacht und auf einmal ging alles aus.
Dummerweisse ohne lipowarner gemacht . Und nun ist er leicht aufgebläht und macht am warner keinen mucks mehr . Ist der Liponun fürn schrott oder erholt er sich wieder ?
Achja und bevor Ich´s vergesse auf wieviel fliegt man denn son Lipo runter die ersten ladezyklen zumindest.
Hier mal ne anfahrtskizze reicht euch das ? folgt der roten linie ihr müsst von hinten reinfahren in den QUELLENWEG in lohfelden, von da aus in die Straße am UFER und dann seid ihr da und muss noch n paar meter laufen,... bzw mein papa faehrt mit trecker das zeugs zur wiese oder so ^^
Hallo
@coffee Man sollte LiPos (wie auch ander Batterietypen) nicht tiefstentladen. Der LiPo Alarm meldet sich optisch (LEDs) und akustisch (Buzzer) wenn der LiPo über 90% entladen ist. Dann sollte man landen und der LiPo wird viele Ladezyklen halten.
Ich hatte mal bei einem E-Bike einen LiPo Akku der sich relativ stark aufblähte, der hatte sogar noch fast die kompette Kapazität, aber ich habe den dann entsorgt und einen neuen gekauft.
Mein LiPo Alarm ist mir zu laut, ich werde ihn mit Isolierband etwas einwickeln, in der Regel fliege ich mit dem Copter nicht gar zu Weit weg.
@Coffee: Miss mal die Spannungen an den einzelnen Zellen (am Balancer-Stecker). alles zwischen 2,5 und 3V will nicht unmittelbar am LiPo-Lader laden, kann man aber retten (passendes NiMH-Programm). 2.0-2.5V geht oft auch, aber Vorsicht. Zellen unter 2V sind meist irreparabel (liefern keine Leistung mehr). Ist mir am Anfang auch paarmal passiert, habe drei tote Akkus inzwischen hier liegen... Hol Dir doch son LiPo-Warner für den Balancer-Stecker, gibts in der Bucht oder bei HK für wenige Euro. Warum ging der Copter denn aus, nur wg. Unterspannung? Normalerweise merkt man das ja paar Sekunden vorher, die Leistung reicht nicht zum schweben... Runterfliegen: Geschmackssache Irgendwas zwischen 3,6 und 3,3V pro Zelle...
@Butcher: bin morgen auch kurz dabei (FQuad repariert), 13 Uhr ist gut
Hey Jürgen, das geht mir auch so! Andererseits habe ich einen, der ist zu leise (kaum lauter als die Propeller), von ELV: der kann zwar nicht Einzelzellen überwachen, piept aber auch nach 5min Stillstand (Kopter im Gras verloren, Akku vergessen abzuziehen) da er ein eigenes Accelerometer hat. Und dank Atmel und rausgeführten Programmierpads kann man ihn (theoretisch) auch umprogrammieren
Grüße, Ruben
Ich hab das mit dwm leistungsverlust noch nicht so inne. Ich hab aber mal mit hk kontakt aufgenommen.
Mal schauen was die dazu sagen.Danke für die tips..