Kassel und Umgebung

Twinstar-Klaus

Erfahrener Benutzer
He zusammen,
Da ich mir einen kleinen Fpv Copter bauen möchte soll der
Übungscopter (k2.0) und der F550 (Naza mit Gps) weg.
Also wenn einer noch was braucht per pm bei mir melden.
Jetzt geht's wieder ins Auestation .....
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
jochaaaaai meine fatshark ist da:) leider sieht das kabel an einer stelle nicht ganz so vertrauenserweckend aus. wenn also jemand von euch ein solches kabel zuhause rumfliegen hat, oder aus welchen gründen auch immer eines über hat, würde ich mich freuen es abzuerwerben:) http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._FPV_BASE_Main_Connecting_Cable_3_meter_.html

und wie reinigt man die linsen einer fatshark. schautaus als seien da zwei drei kleine staubpartikel drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:

Twinstar-Klaus

Erfahrener Benutzer
He Björn ...
Schön das du jetzt auch eine Brille hast !

Ich freue mich schon auf die erste Juli Woche da werde ich mit der Brille wieder in den Bergen fliegen .

Der F550 ist so gut wie weg bleibt nur noch der Übungscopter
Und Morgen geht's nochmal zu den Ärzten ... Dann ist der Hessentag auf vorbei.
 
klaus
ich hab noch ein paar rahmen für dich wenn du magst ;)

meine mum wars getsern unheimlich , äh sie war bei unheilig :D fand sie klasse, konnte sichnur nicht vorstellen das da 16k besucher drin waren .
Viel spass bei den Ärzten !!!
 
Hi Leute,

Mal ne bescheidene Verständnis Frage zum Lipo laden. Kann ich jedes Netzteil nehmen wenn zwischen
Lipo und Netzteil ein Balancer ist ?

Ps: Wenn ich Geld und mehr Lipos habe kauf ich ein Kompletes so wie Timo eins hat.


Lg
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
Hallo,
@Fox23: Man lädt Lipos mit einem entsprechenden Ladegerät an dem die Spannung (z.B. 3S 14,2V) und der passende Ladestrom (z.B. 1C z.B. 3A) eingestellt werden.
Der Balancer nimmt dann nur noch die Feineinstellung der Spannung an jeder einzelnen Zelle vor.
In der Regel wird der Lipo dann in ca. 1 Stunde geladen. Neuere Lipos auch in 1/2 bzw 1/4 Stunde.

mfg juergen (leo2e)
 

iDaniel

Erfahrener Benutzer
Ich suche jetzt schon als nach eine videobrille, die altitude ausm Forum war mir jetzt doch etwas zu teuer...jetzt ist Grad eine rcv922 Base in eBay ... Ich hoffe die geht nicht zu hoch. Es haben ja auch manche die 922 wisst ihr wie es da mit dem Platz aussieht ? Würde mir da gerne ein empfangsmodul einbauen. Hab zwar nen thread gefunden mit Anleitung aber der hat die aviator und nicht die Base..acht vielleicht keinen großen Unterschied aber vielleicht hatte ja einer von euch seine schonmal offen?
 

Marv93

Erfahrener Benutzer
Hi Leute,

Mal ne bescheidene Verständnis Frage zum Lipo laden. Kann ich jedes Netzteil nehmen wenn zwischen
Lipo und Netzteil ein Balancer ist ?

Ps: Wenn ich Geld und mehr Lipos habe kauf ich ein Kompletes so wie Timo eins hat.


Lg
HI,

Klar kannst jedes Normale Labor netzteil nehmen.

Man Sollte Lipo´s nur bis ca. 4.2V Pro Zelle Laden.
Lade Strom passt du dann einfach an deine Zellen an ....

Du kannst sie selbst Ohne Balancer laden, Aber du solltest sie dann nicht unter 3.1V Bei entladen kommen lassen denn ab da Driften sie gerne langsam auseinander. Du kannst ja mit einem Multimeter jede einzelne Zelle mal durchmessen dann weißt du was sache ist.

PS: Keines fallst ein 3s bis 14.2 Laden !!!! 4.73V Sind Tötlich für eine zelle. Bis 4.25V könne man noch gehen.

MFG: Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:

Butcher

Bill the Butcher
soo liebe freunde der aufgehenden sonne, mein urlaub am edersee ist vorbeio und ich weiß: ich werde wieder hinfahren mit kopter und der ICON A5, die ich leider hab im laden stehen lassen fürs erste ^^ hätte sie gut gebrauchen könnnen :( aber es war ein sau gutes wochenende :)
 

Dio

Neuer Benutzer
Hallo an alle ;)

Ich wohne selbst auch in Kassel, und bin aktuell dabei einen Quadcopter zusammen zu bauen.

Mein grösstes Problem ist, das ich die noch recht starken Vibrationen nicht weg bekomme :/

Auswuchten usw. hab ich so gut ich es kann versucht, aber bringt unterm Strich nicht den gewünschten Erfolg.

Falls es in Kassel irgend jemanden gibt, der evtl. helfen kann, vielleicht auch weil er einfach Erfahrung in dem Bereich hat oder besseres Equipment zum Auswuchten, würde ich mich freuen. Auch über jeden kleinen Tipp.

Das Auswuchten der Motoren hat soweit gut geklappt, aber so bald ich irgend einen Propeller drauf stecke wird es schlimm. Klebeband egal an welchen "Flügel" bringt leider keine Besserung.

Gruß, Dio
 

Dio

Neuer Benutzer
Hi,

vielen Dank erst mal für die Antwort...

Die Motoren sind neu, und die Motorwelle schaut unten raus. Der Propeller ist an so einem Teil montiert das man auf der anderen Seite des Motors mit 4 Schrauben befestigt. Dann hat man quasi eine dickere Welle zur Montierung, während die normale durch den Motorträger unten raus schaut. Gewuchtet habe ich den Motor mit dem montierten Teil, da waren fast keine Vibrationen mehr da. Wie kann ich sowas am besten noch prüfen? :/

Das ist der Motor, auf dem zweiten Bild sieht man das Teil zum Prop montieren:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=30987

Gruß, Dio
 

ThorstenS

Erfahrener Benutzer
Den Motor und die Qualität kenne ich nicht. Ich befestige meine 8" Propeller mit so einem Teil an der Welle: http://flyduino.net/Propellermount-5mm-fuer-317mm-Welle
Für größere Props kannst du das blaue Teil bei flyduino mit einem 6mm Gewinde.
Oben drauf tue ich keinen Spinner, sondern eine einfache 5mm Mutter.
Mit diesem Setup hab ich die geringsten Vibrationen.

Und mal dumm gefragt: warum willst du alle vibs eleminieren=? Fliegst du FPV - dann kann ich es nachvollziehen.
Fliegst du nur, weil du Spaß haben willst, dann lass es so.
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Hast duxdie props an sich auch gewuchtet? Selbst wenn du fpv fliegen willst reicht es aus die cam zu entkoppeln. Da kommste bei nem gescheiten setup eh nicht drum herum. Das gimbal oder die cam musst du eh mit gel oder so dämpfen
 

Dio

Neuer Benutzer
Danke erstmal für die Infos.

Also FPV soll auch noch dazu kommen.

Aber das Hauptproblem ist aktuell das die Vibrationen noch so stark sind das sie die Sensoren teilweise/manchmal durcheinander bringen :/

Der Motor läuft soweit rund soweit ich es beurteilen kann.

An den props hab ich nur mal auf die eine oder andere Seite Tale gemacht was aber nix gebracht hat.

Das Board steht momentan auf kunstoff Abstandhaltern. Da kann man auch noch was machen. Aber würde das Problem gern erstmal an der Quelle bekämpfen :)

Was genaueres zum auswuchten hab ich leider nicht darum hab ich gehofft das mit evtl jemand aus Kassel helfen kann. Oder jemand noch eine Idee hat was ich machen kann.

Gruß, Dio
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Vielleicht hab ichces auch uberlesen, aber welches board nutzt du, motorseitig so starke vibrationen kann ichcmir gar nicht vorstellen. Mein tipp, mitbringen beim nächsten treffen!
 

Dio

Neuer Benutzer
Hab ein altes Multiwii Board, Eigenbau. Also selbst gemachte Platine im Warthox design, dann bestückt mit den einzelnen Sachen.

Ein APM 2.5 ist unterwegs und trifft übermorgen ein.

Die Motoren laufen soweit rund.

Erst wenn ein Propeller drauf kommt wird's heftig für mein empfinden. Tape hat aber nicht zu Besserung geführt.

Ich weiß ja leider auch nicht wie viel Vibrationen normal ist aber wenn die Sensoren dann spinnen mache ich mir Gedanken.

Hoffe mit dem APM 2.5 läuft es besser. So das ich endlich mal abheben kann.

Womit kann man die props am besten wuchten? Irgend eine Empfehlung?

Und wann ist das nächste Treffen? :)

Gruß, Dio
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten