Kamera gesucht

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Norf

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,

Ich bin auf der Suche nach einer Digicam die folgende ANforderungen erfüllen sollte:

- Gewicht unter 300 gr
- IR Sensor für Auslösungen mit IR Modul
- Live Out
- Preis max 300€

Die Kamera soll eigentlich nur Fotos machen. Die Videofunktion ist eigentlich egal dafür verwende ich was anderes.

Kennt jemand was in der Richtung?

Grüße Norbert
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#3
Ich arbeite mit der Canon S100 und bin rund um zufrieden!
Für mich war wichtig, dass ich Intervallfunktionen und und und einstellen
kann ... geht bei Canon über die Zusatzsoftware CHDK.

Quansel
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#6
aber ich kan nauch verstehen das er gerne live out und IR auslösung hätte.. intervall würde mir auch auf dei nerven gehen... dann am ende des flugs ne speicherkarte voll mit bildenr von denen 99% schrott sind. ich muss sagen ich genieße es zu sehen was ich Fotografiere und nur noch ganz gezielt ein paar mal auszulösen... wenn ich früher 50-60 fotos gemacht habe und davon 1-2 brauchbar warne mache ich jetzt 3-5 aufnamen pro einstellung und erhalte daraus mein gutes foto was eben aufgrund der gezieltne motivauswahl einfach besser ist als die zufälliegen
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#7
Luxuriöser sprich: bequemer ist es allemal ... gebe ich zu.
Aber sehe ich im Liveview, ob das Bild tatsächlich scharf ist?
Sollte es aufgrund von Vibrationen oder dubiosen Flugmanövern
passieren, dass das Bild unscharf wird ... sehe ich das?

Sonst ist der Vorteil fast schon wieder dahin, denn dann muss
ich bei Auftragsarbeiten sowieso mehrere Bilder machen, um
einen 2. Flug zu vermeiden. Und im Anschluss die Bilder zu
sichten, ist doch kein Problem ... ich sichte die eh und bearbeite
für einen Auftrag nur die besten ... so gesehen ist das der normale
Workflow. Obwohl ich zugeben muss, dass die Möglichkeit der
manuellen Auslösung schon schön ist!

Auch ich werde irgendwann ...

Quansel
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#9
Ich hatte mal davon gelesen ... weiß aber nicht mehr genau wo (müßte ich
hier im Forum mal suchen). Funktioniert der denn zuverlässig? Reicht da
ein Kanal der Funke ... denn mehr habe ich nicht frei?!

Quansel
 
#12
natürlich macht man ein paar bilder. also 3-5 pro einstellung. Vibrationen gibt es nicht! die muss man vorher eliminieren...


wenn ich aber ab start von nem 10min flug permanent alle 2 sekunden ein bild mache.. habe ich am ende 200-300 bilder statt 20-30...da fällt die auswahl mit liveview doch sehr viel leichter !!!
Luxuriöser sprich: bequemer ist es allemal ... gebe ich zu.
Aber sehe ich im Liveview, ob das Bild tatsächlich scharf ist?
Sollte es aufgrund von Vibrationen oder dubiosen Flugmanövern
passieren, dass das Bild unscharf wird ... sehe ich das?

Sonst ist der Vorteil fast schon wieder dahin, denn dann muss
ich bei Auftragsarbeiten sowieso mehrere Bilder machen, um
einen 2. Flug zu vermeiden. Und im Anschluss die Bilder zu
sichten, ist doch kein Problem ... ich sichte die eh und bearbeite
für einen Auftrag nur die besten ... so gesehen ist das der normale
Workflow. Obwohl ich zugeben muss, dass die Möglichkeit der
manuellen Auslösung schon schön ist!

Auch ich werde irgendwann ...

Quansel
 
#13
Entscheidungsfindung

Nach langem und wiederholten Fragen in einem anderen Forum möchte ich es hier versuchen Antworten zu bekommen.

Mein Kopter hat bis jetzt die Ixus 115 dran.
Mit Chdk hab ich mich angefreundet.
Das beste script hab ich noch nich gefunden.
Das ist aber nicht mein Problem.

Ich bin mit der Ixus nicht zufrieden.
Sie bietet zu wenig Eingriffsmöglichkeiten. ich kann zB nicht die Belichtungszeit einstellen.
Die Optik sagt mir auch nicht zu.

Kurz um,- ich will etwas Anderes.

Die Wahl fällt auf die canon S110 zb.
Ist die Abbildungsleistung der S110 besser als der ixus?

Der Blick zu Sony nex ist auch da.
Worin liegen die Unterschiede der Nex5 versionen?
Auf welches Gewicht komme ich mit der Nex und einer Festbrennweite?
Welches Objektiv empfehlt ihr mir hier.
Wie komme ich bei ihr zu Intervallaufnahmen?

Hat jeman von Euch eventuell eine andere hochwertige "Optik" im Kompaktbereich in Verwendung?
350gr sag ich mal als Limit.

Gruss Frank
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#14
Die S110 ist schon sehr gut. Nutzen auch gewerbliche Luftbildfotographen aus dem Forum hier.

Meine Kamera ist die S95, gebraucht ist die zB schon sehr erschwinglich zu bekommen und liefert fast identische Ergebnisse wie die neueren Modelle.

Mit CHDK USB Auslöser und Live Out sehr kompakt und praktisch.
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#15
Die S110 und die Ixus 115 sind von der Anwendung her bzgl. CHDK sehr ähnlich,
wenn nicht gleich. Und doch, man kann die Belichtungszeit einstellen.

Der Menüpunkt heißt - glaube ich - Erweiterte Fotofunktionen oder
so ähnlich und liegt nicht im Scriptmenü. Dort gibt es dann den Punkt Ersetze
Belichtungszeit und einen Faktor ...

Es funktioniert jedenfalls mit allen meinen Canons ... Powershot A810, Ixus
125 und Powershot S100, wobei die S100 die deutlich besseren Bilder macht.

Quansel
 

Norf

Erfahrener Benutzer
#17
Hi,

danke schonmal für die vielen Infos!
Hatte Prüfungen und kaum Zeit für Hobby :(

Naja jetzt gehts weiter und ich muss mal sehen für was ich mich dann entscheiden werde :)
Kann man bei Canon über das CHDK auch per Sender zoomen?
Dann wäre die Entscheidung fast schon gefallen :D

Grüße Norbert
 

curzon

"alter Mann"
#20
Zoomen sollte mit Hilfe eines Scripts möglich sein, allerdings wird die Bedienung nicht gerade einafch, da man die Kamera ja nur quasi mit einem Taster (über die USB-Schnittstellte) bedienen kann.

Ein einfaches Script wie unter http://www.mikrokopter.de/ucwiki/CHDK#CHDK_Skript_ZOOMSHOOT beschrieben, kann schon mal das mindeste. Allerdings ist es nicht einfach, die Zeiten zu erwischen.


Ein etwas besseres könnte z.B. auswerten, wie oft kurz hintereinander getastet wurde (1x, 2x, 3x, 4x). Das würde die Bedienung etwas erleichter. Die Funktionen wären dann

1x Tasten: Fokusieren
2x Tasten: Auslösen
3x Tasten: Auf Zoom in schalten
4x Tasten: Auf Zoom out schalten
Hält man den Taster nach einem Zoom-Kommando, wird gezoomt, solange man den Taster hält. Lässt man los, geht das Script wieder in den Modus "Erkenne Anzahl Tastungen".

Für die 2. Möglichkeit habe ich leider kein Script geschrieben bzw. gefunden - machbar ist es aber.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten