MOTOR Brotherhobby Avenger 2806.5 1300KV Erfahrungen?

Trautmann

Well-known member
#23
Ich weiß nicht, ob das hier hilft, aber ich plaudere einfach mal ein bissel. Ich habe nicht die 1300KV, aber seit knapp 2 Jahren die Brotherhobby Avenger 2806.5 1460KV im Einsatz und bin mit denen sehr zufrieden. Ich verwende die auf meinem 7" Long Ranger (der letztes Jahr ein Frame-Update erhalten hat) mit zwei 4S 5000 mAh LiPos (808 Gramm) oder zwei 4S Li-Ion-Packs (600 Gramm) und starte mit einem Abfluggewicht von 1200 bis 1400 Gramm. Das Ganze funktioniert wirklich sehr gut, der Long Ranger liegt wie ein Backstein in der Luft, die Motoren arbeiten sauber und kraftvoll, sind trotz des 4S-KV-Verhältnisses nicht unterpowert. Zugleich sind sie sehr effizient, wenn ich auf einen gleichmäßigen Flugstil achte, komme ich trotz des hohen Gewichts auf maximal 28 Minuten Flugzeit.

Gekauft hatte ich die seinerzeit direkt bei Brotherhobby, da mit dieser KV-Zahl damals nirgendwo anders erhältlich. Ärgerlich war nur, dass mit DHL.com als internationaler Zolldienstleister versandt wurde und für 4 Motoren noch einmal 44 EUR an Gebühren und Zoll draufgekommen sind ... aber inzwischen ist die Verfügbarkeit auch kein Problem mehr.
 

Trautmann

Well-known member
#25
Ich will jetzt nicht lügen, denn es ist ein halbes Jahr her, dass ich zuletzt Zeit zum Fliegen hatte. Aber mit zwei LiPo- / LiIon Packs hebt er definitiv unter 50% Throttle ab, beim Flug mit ca. 80-90 km/h Reisegeschwindigkeit kann ich ihn immer im Bereich 22 bis 25A halten.

Wenn ich nur mit einem der LiPos (5000 mAh) oder Li-Ion (4120 mAh) fliege, braucht er dementsprechend noch weniger Schub. Geschweige denn eine schnelle Runde mit einem 4S 1500er LiPo.

Aber insgesamt bin ich von der Kraftentfaltung der Brotherhobby wirklich begeistert, wenn ich mir anschaue, was die an dem vollgepackt doch recht schweren Quad - auch bei ungünstigeren Wetterbedingungen - leisten (mit Runcam 5 Orange und Mount sogar >1.400 Gramm mit 2 großen LiPos), dann waren die seinerzeit die richtige Wahl. Ich habe mich zwischenzeitlich sogar schon gefragt, ob ich den gleichen Quad auf 4S nicht auch mit den 1300KV Motoren in die Luft bekommen würde. Aber das kann ich tatsächlich nicht beantworten. Allerdings ist der Unterschied zu 1460KV nicht mehr so groß ...
 
Erhaltene "Gefällt mir": vantaro

vantaro

Neuer Benutzer
#26
Es sollte mit nem F90 1300er und 4S gehen haben manche geschrieben, dann sollten deine mit etwas mehr Kv das auch packen.
Bin ja auch eher in den 4S zu hause, aber es hat Vorteile wenn man auf 6S auslegt.
Bei meinem Aufbau plane ich 4-6S und werd dann auch mal nen 5S Molicell 21700 draufschnallen. 4S nur kleine Akkus und 6S dann nur Lipos.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#27
Gekauft hatte ich die seinerzeit direkt bei Brotherhobby, da mit dieser KV-Zahl damals nirgendwo anders erhältlich. Ärgerlich war nur, dass mit DHL.com als internationaler Zolldienstleister versandt wurde und für 4 Motoren noch einmal 44 EUR an Gebühren und Zoll draufgekommen sind ... aber inzwischen ist die Verfügbarkeit auch kein Problem mehr.
Genau die gleichen Motoren (Avenger 2806.5 1460KV) würde ich gerne auf meinem 7" Y6 verbauen. Da ich wie Du erstmal mit 4s2p fliegen wollte, würde die KV-Zahl am Besten passen. Sollte ich dann doch mal auf 6s umsteigen, kann ich immer noch das MaxThrottle begrenzen.

Allerdings finde ich sie nirgends, und bei Brotherhobby direkt möchte ich ungern bestellen - da ich dieselbe negative Erfahrung gemacht hatte (trotz teurem Versand).

Hättest Du da eine Quelle? Nehme auch gerne gebrauchte, wenn jemand welche über hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Trautmann

Well-known member
#28
#31
Schön dass es ein Alternativforum gibt :)
Dann teile ich mal meine Erfahrungen, da ich in dieser Größe so ziemlich alles auf dem Markt erhältliche durchgetestet habe:

EMAX Eco2 2807 1300kv:
-relativ viel Unwucht
-schwer (deutlich über 50g)
-4mm Wellle
-O-Ring Lagerung
-11x4mm Kugellager
Für das Geld sind die Motoren absolut ok, müssen gewuchtet werden und die Welle ist sehr windig (nicht sehr Crashresisten). KV scheinen in echt etwas höher zu sein.
---------------------------------------------------------

T-Motor F90 1300kv:
-perfekt gewuchtet
-sehr leicht (ca 48g)
-4mm Welle
-O-Ring Lagerung
-11x4mm EZO Lager

Qualitativ die besten Motoren, aber auch hier nur 4mm Welle und die Glocke ist sehr labil (verbiegt sich leicht). Ich hatte nach einem Crash schon unwucht auf 2 Motoren.
-------------------------------------------------
Brotherhobby 2806.5 1300kv u. 1460kv:
-gute gewuchtet
-sehr leicht (49g)
-6mm Welle !!!
-keine O-Ring Lagerung
-12x6mm Markenlager

Gute Verarbeitung und machen eigentlich einen soliden Eindruck, da die größte Welle und auch das größte Kugellager. Da keine O-Ring Dämpfung vorhanden, werden die Kugellager meist bei einem Crash vorgeschädigt. Von den KV sind sie am niedrigsten. Leider hatte ich nun mehrere Defekte bei diesen Motoren. Von 12 Motoren sind bereits 4 defekt. Der Defekt war fast bei allen identisch. Es lösen sich mit der Zeit die Magnete, sie schleifen dann am Stator. Teilweise haben sie auch am Stator geschliffen obwohl sie fest waren. Der Motor selbst läuft, jedoch hat man seltsame Vibrationen und Zappler. Mein Kumpel hat die selben Probleme festgestellt, nachdem ich ihn darauf hingewiesen habe. Betroffen waren hauptsächlich die 1460kv Modelle. Ich vermute, dass viele diesen Defekt nicht mitbekommen werden, weil er so unscheinbar ist. Wenn man die Glocke abbaut dann sieht man den Defekt (deutliche Schleifspuren).
Es könnte natürlich eine schlechte Batch sein, BH hat mir nur einen Motor erstattet, was ich absolut mies finde. Die Motoren sind teils nur 3 Mal in der Luft gewesen. Das Vertrauen ist natürlich dahin.
An meinem 9" nutze ich weiterhin BH (Avenger v3 2812), da es Alternativen mangelt, bisher jedoch ohne Probleme.
Was mir noch auffällt, die Lager scheinen nicht die besten zu sein. Nach kurzer Zeit sind sie spürbar lauter geworden.
------------------------------------------------------
Iflight Xing 2806.5 1300:
-perfekt gewuchtet
-relativ schwer (53g)
-5mm Welle
-O-Ring Lagerung
-11x5mm Markenlager

Diese Motoren sind aktuell bei mir verbaut und sind auch meine Favoriten. Sie bilden ein gutes Mittelmaß im Bezug au die Lager und Schaftgröße, das Gewicht ist noch akzeptabel und die Wuchtung ist absolut spitzenklasse. Die Kugellager sind bisher unauffällig (nach vielen Freestyle Flügen an 6S).
KV mäßig sind sie vergleichbar mit den T-Motor, haben also etwas mehr Dampf als die BH.
Größtes Manko ist hier der hohe Preis, die Qualität ist aber absolut erstklassig (vergleichbar mit T-Motor)

Ich hoffe das hilft weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:

vantaro

Neuer Benutzer
#32
Kannst du grob sagen, ob bei die die F90 auch etwas länger fliegen?

Bin auch eher bei Iflight und T-Motor.
Preis? Ist mir echt egal, bei nem 7Zoll LR ist das nicht mehr sooo das Thema. ;-)
 
#33
Kannst du grob sagen, ob bei die die F90 auch etwas länger fliegen?

Bin auch eher bei Iflight und T-Motor.
Preis? Ist mir echt egal, bei nem 7Zoll LR ist das nicht mehr sooo das Thema. ;-)
Es gab keine nennenswerten Unterschiede im Bezug auf die Flugzeit. Lediglich die EMAX waren etwas stromhungriger, liegt aber einfach an den etwas höheren KV und größeren Statorvolumen.
 

vantaro

Neuer Benutzer
#34
OT: Wer sich generell für Motorentests interessiert kann sich das mal anschauen, was der Mann hier macht:
Recursion Labs
Er hat noch nen kleinen YT Kanal, aber wenn er Feedback bekommt testet er evtl. auch LR oder andere Motoren. Er scheint unabhängig zu sein.
OT OFF
 
FPV1

Banggood

Oben Unten