MOTOR Brotherhobby Avenger 2806.5 1300KV Erfahrungen?

RZR

Baumjäger
Mitarbeiter
#1
Hey,

kann mir einer zufällig was zu den Motoren sagen wie die für Long Range sind?
Aktuell sind die "günstig" vergleichsweise könnte ich nur die F90 von T-Motor bekommen die pro Motor nochmal 10 EUR teurer sind :(

Das nächste:
Laut Brotherhobby Website sollte da auch idealerweise ein 50A ESC dran.
Ich hab noch ein T-Motor 45A Stack das wäre wahrscheinlich zu klein dafür?
Link zum Stack: F4+F45A V2.0 - Stack - T-MOTOR The Safer Propulsion System

Eigentlich sollten die Motoren bei 100% Schub nur 43A ziehen..

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit :)
 

razupaltuff

Well-known member
#2
Die Avanger ist das Äquivalent zum LPD aus dem Hause Brotherhobby.

Ich habe mit dem LPD gute Erfahrungen machen können. Ich fliege den schon seit ca. 1.5 Jahre in mein Transport Frame. Das 45A Stack ist ausreichen, siehe Vorstellung vom Transprt Frame. Es sei denn, du möchtest den Copter wie ein 5" Racer fliegen, dann sollltest du ein 75-85A Stack nehmen. Und dann musst du auch ein leichtes Frame haben.
 

RZR

Baumjäger
Mitarbeiter
#3
Hmmm also meinst du die sind völlig ausreichend?
Ich hab wirklich keine Erfahrungen bis jetzt mit Brotherhobby :)
Ich glaub ich schlag dann bei denen zu ist irgendwie das einzige was einen halbwegs vernünftigen Preis hat aktuell :(
 

Astro1960

Well-known member
#5
Hey,

kann mir einer zufällig was zu den Motoren sagen wie die für Long Range sind?
Aktuell sind die "günstig" vergleichsweise könnte ich nur die F90 von T-Motor bekommen die pro Motor nochmal 10 EUR teurer sind :(

Das nächste:
Laut Brotherhobby Website sollte da auch idealerweise ein 50A ESC dran.
Ich hab noch ein T-Motor 45A Stack das wäre wahrscheinlich zu klein dafür?
Link zum Stack: F4+F45A V2.0 - Stack - T-MOTOR The Safer Propulsion System

Eigentlich sollten die Motoren bei 100% Schub nur 43A ziehen..

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit :)

Ich habe in meiner Chimera 7 die "Rcinpower SmooX Plus 2806.5 - 1350KV" verbaut.
Ja teuer, 25€ netto aber von den Werten das beste was es gibt.
Meine Chimera wiegt mit GoPro 10 und 4S8000 Akku, Flugzeit gut 29 Min., rund 1300g.
Der Stromverbrauch liegt bei 50km/h deutlich unter 20A.
FC ist ein Speedybee F7V2.
 
Zuletzt bearbeitet:

RZR

Baumjäger
Mitarbeiter
#6
Jetzt bin ich hin und hergerissen .. :unsure:
Könnte auch die T-Motoren für 27.50 EUR das Stück bekommen.
Mit denen hab ich eigentlich bis jetzt nie schlechte Erfahrungen gemacht ...
 
#7
Falsch machst Du mit den Avenger auf jedem Fall nichts.
Hier mal 30 Sekunden Handyaufnahme vom King mit den Avenger, aber mit 1450KV an 6S. Der wiegt aber auch nur 560g ohne Lipo.
The King
Aber FPVFrame.ch hat heute auch geantwortet und deren Vorschlag waren auch die Xnova 2806.5 in 1300-1500, ebenso wie Razupaltuff es vorgeschlagen hat.
 

RZR

Baumjäger
Mitarbeiter
#9
Jawohl :)

Die XNOVA sind schwer zu bekommen..
Die T-Motor oder BrotherHobby wären gut zu bekommen - meint ihr das macht einen Unterschied?
Qualitativ mag ich die T-Motoren und XNOVA, Brotherhobby ist halt Neuland. o_O
 

deadcat

aim for the bushes
Mitarbeiter
#10
Zumindest in dem Shop, den razupaltuff verlinkt hat, sind die Xnova normalerweise vorrätig (aktuell halt nur in geringer Stückzahl, aber für Ersatzteile in der Zukunft ggf. relevant).
DFR in Frankreich hat die auch im Sortiment und auf Lager. Sogar etwas günstiger als in DE, zumal der Versand witzigerweise ebenfalls weniger kostet.

Brotherhobby ist ansonsten eigentlich auch immer eine ganz solide Wahl. Die sind kein Chinaschrott oder so.
 

RZR

Baumjäger
Mitarbeiter
#11
Hmmmm...
Ich hätte halt gern auch irgendwie ein Motor der "lange" Verfügbar ist.
Die T-Motoren sind eigentlich ziemlich lang zu bekommen bevor es ein Produktwechsel gibt.
Wenn ich da nun mal an die F40 oder F60, die gibt es ja immernoch.
XNova ist denke ich auch ne gute Wahl was das angeht, bei Brotherhobby bin ich mir da leider nicht so sicher.

Ist das ein Anbieter der auf dem Markt gut etabliert ist oder kann man davon ausgehen das der in 3 Monaten die nächste Generation Motoren rausbringt?!
 

RZR

Baumjäger
Mitarbeiter
#13
Okay :)
Wie gesagt ich hab von denen noch nix .. :)
Dann würfel ich gleich mal ne Runde und schaue was ich kauf :D
 

vantaro

Neuer Benutzer
#15
hab 2 Sets F90 genommen, weil T-Motor die einzigen sind, deren Tabellen noch am nächsten bei der Realität liegen.
In den Tests weichen die Emax, Xing und andere doch deutlich voneinander ab was maximale Leistung oder Wirkungsgrad angeht. 4-7% keine Seltenheit.
Mir ist der Preis sowas von egal, wenn ich 3 Minuten länger fliegen kann. Unterm Strich glaub ich, daß ich bei T-Motor das kleinste Risiko hab und auch mal nach 2 Jahren noch Teile bekomme.

Beispiel:
Avenger 2806.5
LPD 2806.5

Daten bis auf das 1/10 komplett identisch, auch in den Tabellen weiter unten. Stumpf kopiert. Pfff :)
Der LPD ist das neuen Design und wiegt ca. 6 Gramm mehr. ok. Der hat halt so ein Unibelldesign, was hoffentlich für die 6 Gramm stabiler ist.
Beim Avenger steht weiter oben 0,2mm Statorbleche, weiter unten 0,15mm.
Beim LPD steht nur noch 0,2mm überall.

F90
Die Werte sind bei allen im plausiblen Bereich. Würd mich halt wundern, wenn der BH LPD bei so viel mehr Schub auch noch effizienter ist. Wobei seine Glocke ja 6 Gramm mehr hat. Der Stator ist bei allen 3 Motoren vermutlich gleich. Denk nicht, daß die 6 Gramm im Stator hocken.

In der Praxis hast dein Setup nicht gscheit gemacht, ESC Timing nicht optimal, dann nutzt auch der beste Motor nix. Klar. Ich schau mal wie der F90 auf dem AOS 7 rennt, dann sieht man weiter.

Interessant wäre auch der Motor von Kabab, Bob Roogie. Sein 30er.
Die Glocke sieht im Vergleich zum F90 recht dünn aus. Beim F90 ist sie so dick wie die Magnete.

 
Erhaltene "Gefällt mir": RZR

catdog79

Springgrasverachter
#16
Also denke egal welche der drei Motoren du nimmst, machst nichts falsch. Die sollten alle Ok sein.

Die XNova Motoren kenne ich von meinen Helis und haben dort hervorragende Qualität.

Brotherhobby und T-Motors habe ich auch auf verschiedenen Coptern oder Fläche.

Wenn ich eine „gefühlte“ Reihenfolge der Qualität festlegen müsste, wäre diese wie folgt:

- XNova
- T-Motor
- Brotherhobby
 

RZR

Baumjäger
Mitarbeiter
#17
Ich werde die Tage denke ich berichten :)
Bei mir sind es ja nun die T-Motor geworden..
Die XNova hab ich auf dem Alien und die sind auch Robust und gehen wirklich gut :)
 
#20
Nein, erst einmal sammle ich schon mal Teile. Der RangeX ist erst Ende Februar laut fpvframe.ch wieder lieferbar ist. Und da das ganze auch noch durch den Zoll muss, rechne ich mal mit Mitte März bis ich den Frame in der Hand habe.
 
Erhaltene "Gefällt mir": RZR
FPV1

Banggood

Oben Unten