In Deutschland besteht die Versicherungspflicht seit 2005 und zwar UNABHÄNGIG vom Gewicht.
Rein rechtlich wenn man es so sieht müsste man die Versicherung sogar haben wenn man einen Papierflieger im FREIEN fliegen lässt, da der ja dann auch schon im Luftraum "betrieben" wird.
Rein rechtlich wenn man es so sieht müsste man die Versicherung sogar haben wenn man einen Papierflieger im FREIEN fliegen lässt, da der ja dann auch schon im Luftraum "betrieben" wird.
Ich habe mich auch nicht auf die Versicherungspflicht bezogen, sondern auf die Flugverbotszonen. Wobei in der CH auch eine Versicherung erst ab 500g notwendig ist.
Ich wollte nur klar stellen, dass Borg1s Kommentar nicht allgemeingültig ist und auf alle Länder bezogen werden kann. Dass diese Regelung in Deutschland so feststeht, habe ich nicht angezweifelt. Ich finde sie aber ganz klar übertrieben. Da bin ich schon froh, in der Schweiz zu leben