Anhang anzeigen 68297
Seit nunmehr 2008 betreiben wir die FPVC und haben gemeinsam mit Euch mittlerweile eine respektable Größe von fast 16.000 Mitgliedern erreicht. Tendenz weiter steigend.[...]
Mit dem Shop selbst wollen wir neue Wege gehen, denn es ist uns ein persönliches Bedürfnis, den Standort Deutschland als Forschungs- und Entwicklungsstandort sowie Innovationsträger weiter voran zu treiben. Daher wird sich unser Produktportfolio auf Produkte entwickelt und hergestellt in Deutschland konzentrieren. Hierzu zählen Brushlessgimbal-Systeme für nahezu alle Kameragrößen und Anwendungsbereiche (Hobby/Industrie), eigene Trägersysteme, eigene Flugsteuerungen, eigene Elektronik, eigene Antennen und viele weiteren tolle Sachen, die das FPV-Fliegen bereichern. Alles samt Produkte, die wir exklusiv in Deutschland herstellen lassen und nirgendwo anders erhältlich sind. Hierbei setzen wir auf neue Qualitätsstandards und moderne Produktionsmethoden, wie zum Beispiel das sog. Lasersintern. Nach und nach wird das Produktportfolio dahin ausgerichtet.
[...]
Ihr habt Fragen, Anregungen und Wünsche? Dann postet einfach einen Beitrag hier im Thema.
Beste Grüße
Heiko
Falls das noch keiner angesprochen hat würde ich gerne vorschlagen, dass es zumindest an einer Stelle eine Brücke zur Community gibt, nämlich bei den vielen kreativen Köpfen, die hier z.T. höchst spannende technische Projekte auf die Beine stellen. Leider sieht man zu oft, dass nach der ursprünglichen Euphorie über die Idee und dem ersten Prototypen nicht mehr viel Konstruktives passiert.
Der Nachbau ist nur für Experten möglich, Schaltungen und Code sind nicht ohne Nebenwirkungen (EMV, Freeze, etc.) und manche Sachen gar nicht für Jedermann zu beschaffen (Teile, Bibliotheken, etc.) Grundsätzliche Standards bei der Dokumentation werden nicht eingehalten und die Hardware ist so konstruiert, dass sie nicht in größerem Masstab gefertigt werden kann. Dabei befriedigt mich persönlich eine tolle Idee erst, wenn sie in der Breite einsetzbar ist und vielen Anderen bei ähnlichen Problemen hilft.
Hier würde ich mir diverse FAQs, How-Tos oder Anleitungen wünschen, die dem begabten Entwickler ermöglichen, sein Produkt "serienreif" zu bekommen. Dabei gibt es viele Klippen zu umschiffen: Design, Dokumentation, Projektorganisation, Testprozeduren, Einkauf, Verkauf, einzuhaltende Vorschriften, Lizensierung, etc. Das sind so viele Gebiete, die neben der Verwirklichung der eigentlichen Idee, noch zu meistern sind, die kann ein Amateur gar nicht alle beherrschen.
Hier böte sich meiner Ansicht nach eine einmalige Chance, aus den unzähligen tollen Ideen innerhalb dieser Community wenigstens ein paar so weit reifen zu lassen, dass davon Viele etwas haben. Gerade die Erfahrungen aus der Nähe zu dem neuen Shop, dürfte vielen Prototypen auf dem letzten Abschnitt vom Prototyp zum Verkauf, sehr nützlich sein. Und wessen Idee es nicht so weit schafft, der hat unter Umständen einfach nur etwas dazugelernt - für die Verwirklichung der nächsten Idee.
Mir verstauben einfach zu viele tolle Ideen in zu vielen Schubladen.