OXSENS OpenXsensor - Erste Schritte und Problem

  • Themenstarter Deleted member 51580
  • Beginndatum

kalle123

Jugend forscht ....
Der "billig" USB UART Adapter funktioniert für den openXsensor einwandfrei und darum geht es hier.

@quax: Die Buchsenleiste ist eine recht aufwendige Lösung, damit kommst du auf Arduino nano Größe.

An den pro mini stecke ich den USB UART Adapter einfach an, halte ihn mit den Fingern und lass das USB-Kabel als Gegengewicht daran ziehen, so dass sich die Stifte in den Bohrungen/Durchkontaktierungen verkanten. Bei 100+ Versuchen gab es noch nie ein Problem mit dieser Methode.

oXs_FTDI.jpg

Es wird schon wieder viel zu kompliziert, zumindest für mich. Deswegen hier ein paar Sachen, die man definitiv nicht braucht, um zu einem funktionierenden openXsensor zu kommen:

Einen echten FTDI-Adapter
Einen Testaufbau mit einem Arduino Uno
Eine Druckkammer
Das Programm u-center für das GPS

Der Ablauf ist in der Regel folgender:

1. Hardware verdrahten
2. Sketch mit der Arduino-IDE auf den Arduino spielen
3. Anschließen, Sensoren suchen und freuen weil es sofort funktioniert

Mehr ist nicht. Wer Anfangsprobleme mit der Config_datei hat, dem wird hier immer geholfen, oder per PN.
 

quax2011

Erfahrener Benutzer
Nebenbei: Ich baue meine Sensoren auf kleinen Teilen von Lötpunktplatinen oder Streifen Platinen auf. Vielleicht kann ja mal jemand ein Layout für eine professionelle Platine die man dann fertigen lassen könnte. Die Herstellung solcher Platinen ist in Kleinserie offenbar nicht mehr so teuer.
 
Hallo
auch ich bin seit Jahren interessiert.Ich möchte mir die ProMini bestellen,aber mir ist unklar: 3,3V oder 5V?Ich habe von früheren Copteraktivitäten noch einige ProMini liegen,da ist auf der Rückseite die Spannung nicht zu erkennen.was nun?
Vielen Dank
Gruß heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
auch ich bin seit Jahren interessiert.Ich möchte mir die ProMini bestellen,aber mir ist unklar: 3,3V oder 5V?Ich habe von früheren Copteraktivitäten noch einige ProMini liegen,da ist auf der Rückseite die Spannung nicht zu erkennen.was nun?
Vielen Dank
Gruß heinrich
Normalerweise werden die Pro Mini mit 5V beim openXsensor verwendet. Die 3,3V Versionen werden aber erkannt und funktionieren auch in den meisten Anwendungen. Kommt also drauf an, was du genau machen willst.

Um rauszukriegen, welche Version du hast, würde ich an RAW 6V anschließen und an VCC messen, was der interne Regler rausgibt. 3,3 oder 5V. GND natürlich auch anschließen. Es gibt aber vielleicht noch eine einfachere Methode?
 

kalle123

Jugend forscht ....
Ich habe von früheren Copteraktivitäten noch einige ProMini liegen,da ist auf der Rückseite die Spannung nicht zu erkennen.was nun?
Leg doch mal z.B. mit einer 9V Batterie Spannung an Raw (+) und Gnd (-) und messe mit einem Voltmeter, was an Vcc anliegt, dann weißt du, ob es ein 3.3V oder 5V Arduino pro mini ist ...

9V an Raw ist für beide Versionen OK.
 
Erhaltene "Gefällt mir": rued
Danke für die Infos.

Wieder einiges begriffen.

Interessant, daß das Programmieren auch ohne aufgelötete Stiftleiste und Kabel geht. Ist ja dann noch etwas kleiner.

Wäre das Projekt
OPenXsensor-Ein-schneller-Einstieg
ohne große Änderungen auch mit dem "Pro-Mini" machbar?
Was müßte geändert werden?

Dank und viele Grüße Lothar
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
Hi Lothar

pro mini und nano unterscheiden sich technisch eigentlich nur durch den integrierten ftdi Adapter.
Dadurch ergibt sich der jeweilige Formfaktor und das unterschiedliche Pinout.

Habe mal die beiden gegenübergestellt

Gruß

nano.png


promini.png



Hast du beim nano einen pin "identifiziert", merkst du dir die Nummer des "dunkelgrauen" labels.
Im Bild ganz links
Die gleiche Nummer suchst du im Pinout des pro mini, das ist dann der entsprechende pin auf diesem Board ident.png

Gruß
Udo
 
Danke Udo,
wie ich aber schon gestern schrieb, werde ich mich erst vom Spätherbst an intensiever damit beschäftigen.

Allgemeine Fragen:
Ich möchte ev. auch mit etwas anderes als nur OpenXsensor beschäftigen. Will eben auch ein bischen spielen.

Welche Komponenten wären für den Einstieg zu empfehlen?
Sie sollten günstig (muß aber nicht das allerbilligste) sein, aber auch ohne große Problrme funktionieren.
Hatte schon mal in #418 (S.42) ein paar Komponenten genannt, wie wärs mit diesen?

Ist für den Einstieg ein "Uno" zu empfehlen, oder tut es ein "Nano" auch?

Ist ein sogenanntes Einsteigerset zu empfehlen?
(Ein paar Widerstände und LED habe ich noch seit ca 25 Jahren hier rumliegen)

Tut es ein "billig" USB UART Adapter für für die "pro mini" - Programmierung für den Anfang?
Was kann dieser nicht?

Da diese Fragen vielleicht auch andere interessieren, wäre eni neues Thema sinnvoll.

Grüße Lothar
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
Hi,

meine persönliche Meinung:

Für den Einstieg tut es imho ein nano auch.

- einfache Handhabung durch integrierte USB Schnittstelle

- beigefügte Stiftleiste anlöten und auf ein Testboard stecken, von dort aus "weiterexperimentieren"

- günstige Beschaffung, z.B.
http://www.ebay.de/itm/5X-Mini-USB-...189470?hash=item4b19ab145e:g:WOoAAOSwnDxUbG2h
... macht 2,80 per Stück

(2)
Einsteigerset:
das hängt davon ab, was du ausserhalb der "openxsensor" Welt noch alles machen möchtest.
ich würde mal im inet nach ein paar für dich interessante Projekte Ausschau halten und gegenprüfen, ob die dafür notwendigen Kleinteile durch solche Sets abgedeckt werden.

Ansonsten zusammenrechnen, ob die gezielte Kleinteilebeschaffung nicht effektiver ist weil du dadurch ggf viel effizienter die "persönlichen Bedürfnisse" abdeckst.

Sollten die Sets aber einige "nette" Beispielaufbauten und Funktionstypen in eine Art Anleitung mit beinhalten mag das wieder anders aussehen.
habe mich mit den Einsteigersets noch nie auseinandergesetzt.


(3)
Ein "billig" USB UART Adapter für für den "pro mini"
- kann alles ausser teuer :D
ich glaub' ich habe die hier
http://www.ebay.de/itm/FT232RL-FTDI-...oAAOSwepJXVRoG

gruß
 
Danke Udo,
werde mich mal im Netz ein bischen einlesen.

Leider kann ich kein Englisch, so das mir vieles verborgen bleiben wird. Es gibt aber auch einige deutsche Arduino-Seiten.
Ob ich dann mit UNO oder NANO oder einem Einsteigerset anfangen werde, ist zur Zeit noch offen.

Ist eigentlich mit vielen Ausfällen (zB. zerschossenen Boards) in der Experimentierphase zu rechnen?

Werde mich erstmal wieder hier zurückziehen, bis ich soweit bin. Werde aber weiterhin hier mitlesen.

Danke und viele Grüße Lothar
 

Sakerfalke

BA: Polarenvermessung
Ich baue mir auch gerade einen openXsensor und habe dazu mal einen etwas übersichtlicheren Verkabelungsplan erstellt, der auch den Geschwindigkeitssensor beinhaltet.


Könnte bitte jemand überprüfen, ob die Verkabelung so korrekt ist:

(Falls ja, könnte dieses Bild auch vielen Neueinsteigern beim Löten helfen, daher habe ich es hier in "Erste Schritte" gepostet)

 
Könnte bitte jemand überprüfen, ob die Verkabelung so korrekt ist:
Sehr gut, ein Verdrahtungsplan ist für Einsteiger sicher optimal.

Du versorgst alles über den Arduino Regler, das könnte von der Belastbarkeit kritisch werden. Am Regler fällt auch eine Spannung von 1,irgendwas V ab. Du kannst ja mal messen, was bei 5V Einspeisung an Vin (RAW beim pro mini) an VCC rauskommt, ich bin nicht sicher. Trotzdem wird die Schaltung auch mit 4V funktionieren.
Mittlerweile versorge ich alles über VCC, also Einspeisung nach dem Arduino-Regler am 5V Anschluss. In der Regel hat man ja vom BEC stabile 5 bis 5,5V zur Verfügung. Wenn nicht muss man unbedingt die Verlustleistung des Reglers beachten (beim Anschluss eines GPS).

Ach ja, hier noch ein Hinweis von mstrens zum nano + GPS, das kannst du vielleicht bei deinem Bau überprüfen:

"I would recommend to use an arduino pro mini instead of a nano because with the nano it could be that there would be some conflict on the Tx/Rx pins (not sure about this)."

Die Frage ist noch offen.

Danke für den Plan und Gruß
Bernd
 
Ich habe auch meinen ersten openxsensor gelötet und auch schon über die Versorgungsspannung gestolpert. Habe einen Arduino pro mini 5V und habe eine Einzelspannungsmessung realisiert. Eine Strommessung mit ACS758 50A B soll folgen.
Mittlerweile versorge ich alles über VCC, also Einspeisung nach dem Arduino-Regler am 5V Anschluss. In der Regel hat man ja vom BEC stabile 5 bis 5,5V zur Verfügung.
Versorgung ist bei mir ebenfalls direkt über das Regler BEC vorgesehen. Beim RAW Eingang sollte man über 5,2V haben laut Datenblatt. Spannung des Arduino ist aber max. 5V. Mein BEC liefert 5,1V ist ein Anschluss des Arduino direkt über VCC möglich? Habe aktuell die Versorgung über RAW realisiert klappt auch, aber bei Servobewegungen steigt die angezeigte Spannung in der Taranis. Lässt sich das bei Anschluss direkt über VCC wohl beheben?

Zudem eine weitere Frage: Welche Spannungsreferenz sollte ich wählen? Der Spannungsteiler meiner Einzelspannungsmessung liefert bei 4,2V Lipospannung 2,6 V am Arduino Eingang. Habe als Referenzspannung in der config.h #define REFERENCE_VOLTAGE 5100 eingetragen. klappt auch soweit. Ist das die beste Lösung oder was wäre hier zu als Referenz sinnvoll? #define USE_EXTERNAL_REFERENCE oder komplett alles kommentiert lassen?

Danke für eure Hilfe für einen Anfänger

Grüße
Christopher
 

Sakerfalke

BA: Polarenvermessung
Du versorgst alles über den Arduino Regler, das könnte von der Belastbarkeit kritisch werden. Am Regler fällt auch eine Spannung von 1,irgendwas V ab. Du kannst ja mal messen, was bei 5V Einspeisung an Vin (RAW beim pro mini) an VCC rauskommt, ich bin nicht sicher. Trotzdem wird die Schaltung auch mit 4V funktionieren.
Mittlerweile versorge ich alles über VCC, also Einspeisung nach dem Arduino-Regler am 5V Anschluss. In der Regel hat man ja vom BEC stabile 5 bis 5,5V zur Verfügung. Wenn nicht muss man unbedingt die Verlustleistung des Reglers beachten (beim Anschluss eines GPS).
danke für deine Blitzantwort, Bernd

Gerade mal überprüft und ja, du hast Recht, am 5V Eingang kommen dann nur noch 4,17V heraus und sogar auch jetzt schon, wo ich noch nichts angeschlossen habe.

Du schreibst, "Einspeisung nach dem Arduino Regler am 5V Anschluss.
Habe ich dich richtig verstanden, dass ich dann sowohl am 5V Eingang "ein-", als auch "ausspeisen" soll, WEIL der Receiver ja sowieso 5V liefert und ich deshalb den Spannungsregler nicht brauche, wo ja nur Spannung abfällt?

edit: Bild oben angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten