Warum kauft ihr so viel Zeug?

pcdoc

Well-known member
#21
Die Diskussion zeigt ja schon, dass die Beweggründe für umfangreiche Anschaffungen vielfältig sind und von persönlichen Vorlieben, Flugstilen und der individuellen Herangehensweise an das Hobby abhängen.
Und genau das war für mich der Beweggrund den Thread zu starten, weil eben jeder unterschiedliche Beweggründe hat und es durchaus interessant ist mal die von anderen zu hören/lesen. Und genau das finde ich so schön an diesem Hobby, da ist quasi für jeden etwas dabei. Egal ob man es langsam und gemütlich, schnell oder extrem mag. Manche machen das um Geld zu verdienen, andere, weil sie ist einfach genießen. Wegen dem Spaß am fliegen selbst, oder weil sie die Videoaufnahmen brauchen/wollen.

Nichts wird in diesem Hobby so geschmeidig beansprucht wie das Portmonaie. :LOL: Solange es elastisch bleibt. Es ist und bleibt ein Luxushobby.
Bei manchen offensichtlich mehr bei anderen weniger. Nachdem ich einige andere Hobbies auch noch habe hab ich mir ein Limit gesetzt was Modelle angeht. 1000€ pro Jahr für Modelle (da ist kein Zubehör wie Akkus, Brille, Ladegeräte, Versicherung usw. dabei) Eine "kleine" Ausnahme sind komplett selbst gebaute Modelle, die sind nicht in den 1000€ enthalten. Damit komme ich eigentlich recht gut durch, nur wird der Platz immer weniger. Drohnen sind da ja wirklich platzsparend, aber Flugzeuge nehmen da gleich viel mehr Platz ein!

Hab mir gerade vor ein paar Wochen einen 3m F3B Segler gekauft für den ich das "Lager" etwas auf- bzw. umräumen musste. Ich verkaufe nicht gerne Sachen und nutze sie meist bis sie entweder unbrauchbar durch Schäden sind, oder ich sie wirklich nicht mehr fliegen will. 2 Flugzeuge hab ich verkauft, der Rest steht im Keller. Hab sogar noch meinen ersten Motorsegler den ich vor 30 Jahren gebaut habe und ja, der fliegt noch, wenn auch nicht oft! ;) Ich habe zum Glück auch bei den Flugzeugen kaum Ausfälle. In den 30 Jahren waren es genau 4 Modelle die nicht mehr reparabel waren. Davon waren zwei technische Ausfälle, ein Pilotenfehler und beim 4. weiß ich es um ehrlich zu sein nicht, aber ich gehe von einem Strömungsabriss aus.

Wenn man da etwas aufpasst und natürlich je nachdem wie man das Hobby betreibt, muss es meiner Meinung nach nicht unbedingt ein teures Hobby sein. Aber klar, jedes Hobby kostet etwas, dafür bekommt man wie @TheschwartZ schon geschrieben hat ein hohes Maß an Spaß und Lebensfreude. (y)
 

TomDrone

Noob, but teachable
#22
Es kommt einfach drauf an, was man bevorzugt. Bandos im Sinne von Asphalt, Beton, Stahl und fester Schotterboden fordern einfach mehr Opfer als Wald und Wiese.

Ich habe schnell gelernt das ein zweiter baugleicher Quad einfach den Tag retten kann, wenn man den Hauptkopter irgendwo reindengelt. Ausserdem steh ich nicht so auf Feldreparaturen, man hat eh schon so viel Zeug dabei, da will ich nicht noch Arme, Kabel, Lötkolben und das ganze Zeug mithaben. Dann lieber einfach Quad wechseln.

Angewöhnt hab ich mir aber auch, Sachen auf Vorrat zu haben. Meistens ist genau dann, wenn du es brauchst das Zeug nicht lieferbar. Und ich will nicht immer bei Ali bestellen, bei DFR herrscht oft Knappheit.

In der Zwischenzeit habe ich einen 5" gebaut und auch schon 20 Packs geflogen und immer noch die gleichen Props drauf, da hätte ich mir den Vorrat sparen können, aber ich fliege auch fast nur mehr Wald und Wiese, da passiert einfach viel weniger.

Und ich trenne mich auch sehr schnell von Sachen, wenn ich merke das ich es nicht mehr brauche. Das ewige Rumliegen lassen macht das Zeug nicht besser und dann soll lieber jemand eine Freude damit haben, bevor es bei mir im Regal verstaubt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten