Da will ich Dir doch gerne helfen...
Ich habe im Januar 2012 den Umstieg von Zigaretten auf die Dampfe gewagt.
Vorher habe ich ~3 Schachteln "Lidls Rache" pro Tag gequalmt - das Zigaretten nur eine Sucht befriedigen habe ich schon eher realisiert und den Markenprodukten den Rücken gekehrt!
Mich hat damals ein Bekannter mit der Geschmachsrichtung Banane "angefixt" und ich habe mich gewundert, wie gut das schmeckt.
Als "Anfängergerät" hatte ich eine EGO-T - war halt so das typische Teil für 'nen erträglichen Preis.
Man hatte auch noch keinen Überblick über den Markt.
Gute Infos gibt es übrigens in einem
Youtube-Kanal mit Namen "Dampferhimmel".
Heute würde ich nicht wieder zur EGO-T greifen, sondern mir selbst was zusammen stellen.
Das sähe dann folgendermaßen aus:
Akku,
Ladegerät,
Clearomizer mit Verdampfer,
Ersatzverdampfer,
Liquid,
Spritze zum Befüllen des Clearo,
Glasfaserschnur (Info dazu kommt noch) und ein
Lanyard.
Ohne Liquid hättest Du so Dein Startset für ~€50,-
Akku und Clearomizer sind die eigentliche E-Zigarette, die man mit dem Lanyard bequem um den Hals hängen kann.
Zum Lader brauch ich nichts schreiben...
Die Ersatzverdampfer brauchst Du, da die Verdampfer irgendwann hin sind - mit der Glasfaserschnur kann man ihr Leben aber verlängern...
Dazu wird der Verdampfer ohne den Tank auf den Akku geschraubt und der obere Teil (geriffeltes Alu) abgezogen.
Die dann sichtbaren Glasfaserschnüre (nur die oberen ohne Heizwendel) werden rausgenommen und entsorgt.
Schon mal 2 Stücke von gut 10mm Glasfaserschnur abschneiden und zurechtlegen.
Nun wird der Verdampfer beheizt, bis er glüht - dabei ruhig leicht reinpusten, da wir den Verdampfer freibrennen wollen.
Wenn man die Heizwendel deutlich erkennt, ruhig mal stark reinpusten um den Müll rauszublasen.
Nicht an den Heizwendeln rumfummeln oder kratzen.
Wenn die Heizwendel wieder sauber ist, die beiden Glasfaserschnüre reinlegen und das Aluteil wieder fest aufdrücken.
Nun kann der Verdampfer noch mal so lange funktionieren, wie er es vorher schon hat.
Mit der Spritze füllt man das Liquid in den Tank des Verdampfers.
Beim Liquid muß man halt probieren, was man mag.
Ich kaufe fast nie fertige Liquids, da meine selbstgemischten besser schmecken und billiger sind!
Fertige Liquids kosten je 10ml (kann man mit ~1 Stange Zigaretten vergleichen) zwischen €3,- und €10,- (teurer habe ich noch nicht gesehen) und mein selbstgemischtes kommt auf ~€0,80...
Befreundete Dampfer wollen jedenfalls immer was von meinem Liquid haben und würden sogar den Shoppreis zahlen!
Die EGO-T würde ich nicht wieder nehmen, da die Verdampfer leicht mal kokelig schmecken und auch siffen.
Außerdem sind die Verdampfer von Joyetech extrem teuer...
Ganz nebenbei ist der MT3S von Kanger auch der Verdampfer, der mir bislang am besten schmeckt!
Ich bin, wie oben geschrieben, im Januar 2012 von Pyros (so nennen Dampfer die "normalen Zigaretten" auf das Dampfen umgestiegen und habe seitdem keine einzige Pyro mehr geraucht - vorher habe ich 32 Jahre geraucht!
Man wundert sich, wie viel besser vieles schmecken kann und wie erschreckend Zigarettenqualm stinkt!
Ich bin sicher nicht militant gegen Raucher, habe aber durchs Dampfen gelernt, die Nichtraucher besser zu verstehen!
P.s.: Das Dampfen mit der E-Zigarette muß nicht nach Tabak schmecken!
Es gibt so viele interessante Geschmacksrichtungen...
Meine Favoriten sind Erdbeer-Sahne, Banane-Sahne mit ein bischen Mandelaroma, Eisbonbon und Waldmeister...
Die Tabakaromen mag ich überhaupt nicht mehr!
P.p.s.: Die Akkuträger für 18650er sind mir auch zu groß für den Alltagsdauergebrauch...
Da habe ich lieber die oben empfohlene Kombination um den Hals hängen.
Zuhause nutze ich aber gerne eine Lavatube mit MT3S.